Altenstadt bei Vohenstrauß
10.01.2025 - 09:55 Uhr

Faschingsverein „Altenstadt Genau“ fiebert ersten Auftritten entgegen

Am Faschingssamstag zieht der bunte Gaudiwurm des Faschingsvereins „Altenstadt Genau“ durch die Straßen. Mit dabei: Das neue Prinzenpaar Anna Bäumler und Stefan Striegl und die Gardemädels, bei denen sich allmählich Lampenfieber breitmacht.

Die Gardemädels Stefanie Rösch, Lena Gebert und Emily Eckl (von links) sowie Anna Reil, Emma Piehler und Lena Zeitler (von rechts) bereiten sich mit ihren Trainerinnen Nicole Rösch, Daniela Fleißner (Mitte) und Theresa Kraus (nicht im Bild) auf die anstehenden Auftritte vor. Auch das Prinzenpaar Anna Bäumler und Stefan Striegl (Mitte) freuen sich bereits riesig auf das Faschingstreiben. Bild: Thomas Beigler/exb
Die Gardemädels Stefanie Rösch, Lena Gebert und Emily Eckl (von links) sowie Anna Reil, Emma Piehler und Lena Zeitler (von rechts) bereiten sich mit ihren Trainerinnen Nicole Rösch, Daniela Fleißner (Mitte) und Theresa Kraus (nicht im Bild) auf die anstehenden Auftritte vor. Auch das Prinzenpaar Anna Bäumler und Stefan Striegl (Mitte) freuen sich bereits riesig auf das Faschingstreiben.

Das Faschingstreiben im Vohenstraußer Ortsteil kann beginnen: Der Faschingsverein "Altenstadt Genau" steht mit seinem 28. Gaudiwurm in den Startlöchern und freut sich mit einem neuen Prinzenpaar auf die kommende Saison, wie der Verein in einer Pressemitteilung schreibt. "Altenstadt Genau" hört man durch die Straßen rufen, wenn der Gaudiwurm vom Unterdorf ins Oberdorf zieht. Nach der Entscheidung im Jahr zuvor, den Umzug von Sonntag auf Samstag vorzuverlegen, findet aufgrund der durchweg positiven Resonanz auch dieses Jahr das bunte Treiben am Faschingssamstag, 1. März, ab 14 Uhr statt.

Mit der 23-jährigen Lehramtsanwärterin Anna Bäumler und dem 26-jährigen Beamten Stefan Striegl konnte zudem ein neues Prinzenpaar gewonnen werden. Da Stefan und Anna bereits seit 2023 Mitglied im Elferrat sind, konnte der meist schwierige Part, ein neues Prinzenpaar zu finden, gleich in der ersten Sitzung erledigt werden. Für Daniela Fleißner und das Team des Elferrats war sofort klar, die beiden müssen es einfach werden, und so freuen sich alle auf die bevorstehende Zeit. "Prinzenpaar ist man nur ein einziges Mal im Leben, das muss einfach gefeiert werden", sagt Anna laut der Mitteilung.

Trotzdem vermisst Anna das Tanzen als Gardemädel in der Garde von Altenstadt Genau, in der sie seit 2020 aktiv ist. Nun unterstützt sie die drei Trainerinnen bei den Proben, um weiter mit dabei zu sein. Auch die Eltern von Prinz und Prinzessin fiebern den närrischen Tagen entgegen und blicken stolz auf ihre Kinder. Anna erzählt, dass ein großer Dank auch an Stefans Oma geht, die fleißig die beiden selbst ausgesuchten Kostüme in liebevoller Handarbeit angepasst hat, wie es vom Verein heißt.

Das Prinzenpaar wird wieder von der Altenstädter Garde begleitet. Mit drei neuen Mädels ist das Fortbestehen der Garde gesichert. Dank der Trainerinnen Daniela Fleißner, Theresa Kraus und der Hauptverantwortlichen Nicole Rösch können die insgesamt sechs Gardemädels im Gemeindehaus Altenstadt zweimal pro Woche für ihre großen Auftritte proben. Wie üblich wird dabei ein Haupttanz mit Zugabe einstudiert – mehr sei noch ein Geheimnis. Fest steht aber, die Gardemädchen Stefanie Rösch, Lena Gebert, Emma Piehler (Altenstadt), Emily Eckl, Lena Zeitler (Waldau) und Anna Reil (Untertresenfeld) freuen sich riesig auf ihre ersten Auftritte, bei denen mit Sicherheit ein wenig Lampenfieber dazugehört.

Gebucht sind Garde und Prinzenpaar bereits für den Pfarrfasching in Vohenstrauß und den Hausfasching in Waldau. Einen Höhepunkt stellen auch die Auftritte beim Faschingsumzug dar. Dabei wird es wie jedes Jahr eine "After-Zug-Party" im Gasthaus "Zum Schloßwirt" mit DJ Rais geben. Von dort aus zieht der ganze Hofstaat weiter zur Gaststätte "Grüner Baum" und zur Kegelgaststätte "TriffNix", um dort das Faschingstreiben abzurunden. Markus "Muckes" Lehner kümmert sich wieder um die kreativen Faschingsorden, wie der Verein weiter mitteilt.

Service:

Anmeldung zum Faschingszug

  • Termin: Faschingszug in Altenstadt bei Vohenstrauß am Faschingssamstag, 1. März, ab 14 Uhr
  • Kontakt: Anmeldung für Faschingswagen und Fußgruppen ab sofort bei Daniela Fleißner unter Telefon 0151/50242012 oder per E-Mail an danielafleissner24[at]googlemail[dot]com
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.