Drehleiter fahren und hoch hinauf in den Himmel schweben soweit man sich traut oder einen Brand löschen, das dürfen Buben und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren bald auch bei der Feuerwehr. Noch heuer soll eine Kinderfeuerwehr gegründet werden. Die Kleinen schon frühzeitig an die Aufgaben einer Feuerwehr heranzuführen, ist das Ziel der Verantwortlichen um Kommandant Klaus Rupprecht.
Nachwuchs zu bekommen wird heute immer schwieriger. "Da kann man gar nicht früh genug damit anfangen, die Kinder mit dem Feuerwehrvirus zu infizieren", sind sich Rupprecht und Vizekommandant Christoph Gollwitzer einig. Die Kinderfeuerwehr wird als gemeindliche Einrichtung geführt. Deshalb wurde auch schon im Stadtrat darüber beschlossen. Am Freitag, 20. Juli, um 19 Uhr können sich Eltern im Feuerwehrhaus informieren und Fragen stellen. Die Kinder sollen weder mit Maßnahmen und Regeln überschüttet werden sondern es soll vielmehr ein spielerisches Heranführen an den Feuerwehrdienst sein. Mit Rebecca Rupprecht, selbst aktive Feuerwehrfrau in Altenstadt und als Erzieherin tätig ist, hat die Wehr eine Leiterin für die Nachwuchsgruppe gefunden.
Unter anderem soll auch das soziale Miteinander der Heranwachsenden gefördert werden. Ganz nebenbei können die Kinder zum Spaß und Spiel auch wichtige Details erfahren und zum Beispiel das Absetzen des Notrufs einüben oder erfahren wie wichtig ein Brandmelder ist. In diesem Rahmen werden bestimmt auch einmal ernste Themen aufgetischt. Ganz nebenbei kommen Kameradschaft, sich in eine Gruppe einzufügen und sich aufeinander verlassen zu können automatisch dazu.
Altenstadt bei Vohenstrauß
16.07.2018 - 11:25 Uhr
Feuerwehrvirus soll Kinder anstecken
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.