Altenstadt bei Vohenstrauß
30.05.2022 - 14:36 Uhr

Fleißige Mitglieder der Siedlergemeinschaft Altenstadt bei Vohenstrauß packen tatkräftig an

Zahlreiche Ehrungen nimmt Vorsitzender Albert Schuhmann (links) in der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Altenstadt bei Vohenstrauß vor. Bild: dob
Zahlreiche Ehrungen nimmt Vorsitzender Albert Schuhmann (links) in der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Altenstadt bei Vohenstrauß vor.

Wenn andere Menschen in Not sind, greift die Siedlergemeinschaft ohne lange Diskussion ein und unterstützt, so gut es ihr möglich ist. So zögerte der Vorstand keine Minute und zweigte aus der Vereinskasse 1000 Euro für die Typisierungsaktion für den an Leukämie erkrankten Stefan Reil aus Untertresenfeld ab. Daran erinnerte Vorsitzender Albert Schuhmann in der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung in der Kegelgaststätte „TriffNix“.

Die Siedler waren in den vergangenen Monaten sehr fleißig. Am vereinseigenen Grundstück an der Neumühlstraße haben die Verantwortlichen den Zaun erneuert. An zwei Wochenenden weißelte Mitglied Josef Faltenbacher das Siedlerhaus. Außerdem organisierte das Vorstandsteam einen Kuchenverkauf für die Ukraine-Hilfe der Stadt Vohenstrauß, der anschließend der Erlös daraus in Höhe von 900 Euro übergeben wurde. An der Maibaumaktion des Katholischen Burschenvereins beteiligten sich die Siedler auf dem Dorfplatz ebenfalls mit zwölf Mann.

Derzeit gehören der Gemeinschaft 295 Mitglieder an. Neben drei Neuzugängen und einem Austritt registrierten die Siedler neun Todesfälle, die Schriftführer Markus Schönberger dokumentierte. Detailliert ging Bartholomäus Lukas auf die Buchführung ein, die er den versammelten Mitgliedern offenlegte. Dritter Bürgermeister Alfons Raab überbrachte die Grußworte für die Stadt.

Für heuer hofft Albert Schuhmann, dass das Siedlerfest am Samstag, 2. Juli, mit Spanferkel am Spieß wie geplant stattfinden kann. Einen Besuch wollen die Siedlermitglieder im Herbst dem Muna-Militärmuseum in Marktbergel bei Ansbach abstatten, und auch am Weihnachtsmarkt des Katholischen Frauenbunds wollen sie sich beteiligen. Außerdem würde der Vorsitzende gerne zu einer Radtour einladen.

Insgesamt 26 Ehrungen verdienter Mitglieder für langjährige Treue zur Siedlergemeinschaft waren in der Jahreshauptversammlung vorgesehen. Jeweils 50 Jahre dabei sind mittlerweile Hans Rösch und Georg Seer. Sie, wie auch alle anderen Geehrten, erhielten neben einer Urkunde das entsprechende Treueabzeichen.

Für 40 Jahre Zugehörigkeit wurden Bernhard Gmeiner, Erwin Gleißner und Richard Stahl gewürdigt. 30 Jahre halten Jürgen Kick, Gottfried Gesierich, Günther Gollwitzer (Fichtenstraße), Siegfried Neumann, Hubert Burger und Uli Völkl treu zur Siedlergemeinschaft.

Auf immerhin schon 20 Jahre Mitgliedschaft bringen es Peter Solfrank, Alexander Görl, Herbert Mages, Günter Lugert, Peter Albrecht, Franz Kellner, Hans Schön, Günther Gollwitzer (Neumühlstraße), Alois Hammer, Barbara Balk und Manfred Bauer. Bei Harald Putzer, Manfred Hilburger, Tobias Stengel und Robert Wenzl sind es zehn Jahre.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.