Die Ortsteilwehr rückte im vergangenen Jahr zu 9 Brandeinsätzen und 19 technischen Hilfeleistungen aus. Diese Zahlen legte Kommandant Klaus Rupprecht den Teilnehmern der Jahreshauptversammlung im Gasthof „Schloßwirt“ vor. Insgesamt waren 30 Einsätze verbucht worden. Er kann auf seine 40 Aktiven bauen.
21 Einsatzkräfte sind im Atemschutz ausgebildet. 9 Jugendliche sind in der Nachwuchsarbeit aktiv dabei. Bei den Brandeinsätzen waren 110 Feuerwehrdienstleistende mit 165 Stunden gebunden und bei den technischen Hilfeleistungen dokumentierte Rupprecht 144 Kräfte mit 91 Stunden. Somit kommen die Wehrleute auf 301 geleistete Einsatzstunden mit 263 Dienstleistenden. Hinzukommen inklusive der Jugendfeuerwehr 42 Übungen mit 850 Übungsstunden.
Mit den Schulungen und Lehrgängen errechnete der Kommandant 1279 geleistete Stunden zuzüglich Verwaltung und Gerätewartung. In den aktiven Dienst wurden zwei Mitglieder aus der Jugendfeuerwehr mit Jakob Albrecht und Marie Hartinger aufgenommen. Zum Feuerwehrmann wurde Maximilian Striegl befördert und zum Löschmeister Daniel Völkl. Hauptlöschmeister ist Christian Thielsch.
Für den aktiven Dienst wurden viele Mitglieder geehrt. 50 Jahre sind es bei Gerhard Lehner. Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt. 30 Jahre: Andreas Bodensteiner. 20 Dienstjahre: Julia Eiberweiser. 10 Dienstjahre: Lisa-Marie Bayer, Stefanie Rösch, Anja und Marina Spickenreuther sowie Paul Zehent. Rebecca Rupprecht ging als Leiterin der Kinderfeuerwehr auf die Ausbildung ein. Demnach waren 44 Kinder 66 Stunden anwesend und ließen sich die ersten Details der Feuerwehrarbeit lehren. Vorsitzender Florian Lukas beleuchtete das Vereinsleben. Heuer soll erstmals wieder zum Pfingstwochenende ein Straßenfest am Feuerwehrhaus zusammen mit dem SV Altenstadt stattfinden. Das Ergebnis der Neuwahlen: 1. Vorsitzender Florian Lukas, 2. Vorsitzender Daniel Völkl, 3. Vorsitzender Christian Mößbauer; Schriftführer Lisa-Marie Bayer, Kassier Stefanie Rösch. Beisitzer sind: Florian Zeis, Florian Albrecht, Tobias Sollmann, Lisa Gollwitzer und Maximilian Striegl. Die Kasse prüfen Gerhard Pohl und Bernhard Kleber. Außerdem standen Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit an. Für 70 Jahre konnte Eduard Eckl ausgezeichnet werden. 50 Jahre sind dabei: Rudolf Friedl, Wolfgang Höllerer, Gerhard Lehner, Johann Sauer und Uli Völkl. 40 Jahre bei der Wehr sind Stefan Bodensteiner und Manfred Bäumler. 25 Jahre sind es bei Rudi Vitzthum, Georg Wittmann, Alois Hammer, Christian Schwarzmeier, Thomas Hartwich, Günther Rotter, Karsten Klein, Herbert Mages und Sebastian Lehner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.