Neuwahlen und Ehrungen kennzeichneten die Jahreshauptversammlung des Katholischen Männervereins nach dem Gottesdienst für verstorbene Mitglieder in der Simultankirche. Im Gasthof „Grüner Baum“ erwähnte Vorsitzender Josef Kick aus Untertresenfeld, dass sich Bernhard Puff als Neumitglied der Gemeinschaft anschließt und die Mitgliederstärke deshalb auf die runde Zahl 60 ansteigt.
Alten- und Krankenbesuche sowie die Männereinkehrtage oder die Osterwache gehören mit zu den Besonderheiten des Männervereins. Aus dem Wald von Mitglied Josef Singer holten die fleißigen Helfer 300 Birken für das Fronleichnamsfest, das im abgelaufenen Vereinsjahr turnusgemäß wieder einmal im Ortsteil gefeiert wurde. Der Männerverein übernahm bei diesen Feierlichkeiten auch erstmals die Aufstellung eines Fronleichnamsaltars und die Mitglieder kümmerten sich um den entsprechenden Blumenschmuck.
Das Patrozinium in Obertresenfeld, die Männerwallfahrt auf dem Fahrenberg oder die Mitfeier des Volkstrauertags mit Fahne sind fest im Terminkalender eingeplant und ohne den Männerverein unvorstellbar. Mit einem kleinen Minus schloss der Kassenbestand des Jahres 2018 ab, wie Kassier Josef Singer die Teilnehmer informierte. Karl Nickl und letztmals Ludwig Fürnrohr prüften die Kassenbelege und bescheinigten eine saubere Kassenführung. Vor allem das christliche Leben komme beim Männerverein zum Tragen, dankte Dekan Alexander Hösl, den engagierten Mitstreitern des Vereins.
Wie der Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden verdeutlichte, komme aber auch das Gesellschaftliche nicht zu kurz. „Wir sind froh, dass es in Altenstadt diesen Verein gibt und, dass bei den Neuwahlen wieder alle Ämter reibungslos besetzt werden können“, sagte der Geistliche. Viele Vereine haben mit der Postenvergabe mittlerweile größte Probleme und es sei in der Gesellschaft längst keine Selbstverständlichkeit mehr, sich ehrenamtlich zu engagieren. Für den Geistlichen sei es nach wie vor noch immer die beste Führungsstruktur, wenn die Aufgaben bei einem Vorsitzenden an der Spitze zusammenlaufen. Josef Kick dankte seiner gesamten Mannschaft für die stete Unterstützung und gab zum Schluss der Versammlung unter anderem noch bekannt, dass der Katholische Burschenverein heuer am 14. Juli, sein 90-jähriges Gründungsjubiläum feiern wird. Für 30 Jahre Mitgliedschaft ehrte der Vorsitzende Franz Seidl und für 40 Jahre Reinhard Hilburger.
Bei den Neuwahlen stimmten die Mitglieder erneut für Josef Kick als Vorsitzenden. Franz Seidl ist für die nächsten zwei Jahre sein Stellvertreter. Die schriftlichen Arbeiten erledigt Gerhard Pohl und Josef Singer führt weiterhin die Kassengeschäfte. Ins Beisitzergremium ließen sich Heinrich Frischholz, Josef Fritsch, Anton Striegl, Georg Ertl und Günter Seer wählen. Als Kassenprüfer werden sich zukünftig Karl Nickl und Bernhard Puff einbringen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.