Altenstadt bei Vohenstrauß
13.06.2022 - 10:45 Uhr

Kegelclub "Gut Holz" Altenstadt stellt sich neu auf

Manfred Hilburger (Fünfter von rechts) und Peter Grundler (Siebter von rechts) haben den Kegelclub "Gut-Holz" bestens im Griff. Bei den Neuwahlen sind viele Mitglieder bereit, ein Amt zu übernehmen. Bild: dob
Manfred Hilburger (Fünfter von rechts) und Peter Grundler (Siebter von rechts) haben den Kegelclub "Gut-Holz" bestens im Griff. Bei den Neuwahlen sind viele Mitglieder bereit, ein Amt zu übernehmen.

Die „Gut-Holz“-Kegler haben sich am Sonntagabend zur ersten Jahreshauptversammlung nach Corona im "TriffNix" getroffen, um eine neue Führungsriege zu wählen. Ansonsten gab es wegen der ausfallenden Termine in der Pandemiezeit für Vorsitzenden Manfred Hilburger nicht allzu viel zu berichten. Freudig vernahmen die Anwesenden, dass sich Jaqueline Marx erneut wieder entschlossen hat, in den aktiven Kegelbetrieb einzusteigen. Victoria Braun ist ein weiterer Neuzugang, die nun die Mannschaft verstärken wird. Der Kegelclub zählt aktuell 118 Mitglieder.

Während die Herren in der Kreisliga die Kugel schieben, postierten sich die Damen in der Landesliga und kämpfen dort mit vereinten Kräften um begehrte Punkte. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender bleibt Hilburger und Stellvertreter Peter Grundler. Erster Sportwart ist Uli Herlt und zweite Sportwartin Christa Beierl. Das Schriftführeramt füllt Lydia Großmann zuverlässig aus, die von der zweiten Schriftführerin Monika Völkl Unterstützung erhält. Die Kassengeschäfte wickelt Stephanie Töppel akkurat ab. Zu Beisitzern ließen sich Friederike Herlt, Vera Pröls, Bernhard Faltenbacher, Sabine Marx und Sebastian Hilburger in die Pflicht nehmen. Fabio Voit wurde zum Jugendvertreter bestimmt, die Kasse prüfen Johann Gollwitzer und Joachim Klimt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.