Altenstadt bei Vohenstrauß
02.10.2023 - 14:16 Uhr

Nachwuchsfeuerwehrleute legen Prüfung zur "Jugendflamme" ab

Die "Jugendflamme" in den verschiedenen Leistungsstufen war Ziel der Ausbildung der Feuerwehr-Nachwuchskräfte aus Altenstadt und Oberlind. Während sich die Altenstädter Jugendlichen der Stufe eins unterzogen, stand bei den Oberlinder Teilnehmer bereits Stufe zwei an. Die Feuerwehranwärter aus Altenstadt setzten deshalb einen Notruf mit Hilfe des Funkgeräts ab und beantworteten die fünf W-Fragen. Unter anderem demonstrierten sie wichtige Handgriffe im Umgang mit dem Handsprechfunkgerät und erklärten die Bedeutung der Notrufnummern 110 und 112. Knoten, wie zum Beispiel der Mastwurf gelegt am Saugkorb oder mit Halbschlag sowie Brustbund und Spierenstich wurden verlangt. Außerdem zeigten sie Fertigkeiten im richtigen Aus- und Aufrollen eines C-Schlauches und erklärten dessen Funktion.

Letztlich mussten die Jugendlichen eine Aufgabe aus dem sportlichen, musisch-kulturellen, sozialen oder ökologischen Bereich erledigen. Felix Lang und Marina Spickenreuther hatten ihre Zöglinge als Ausbilder in den vergangenen Wochen vorbereitet. Eine Stufe höher werden die Anforderungen bereits viel schwieriger, doch die Oberlinder Feuerwehrleute Genoveva Fritz und Johannes Wittmann hatten sich mit stellvertretendem Kommandant Albert Herrmann und Gruppenführer Felix Volkmer bestens auf die Prüfung vorbereitet und die gestellten Anforderungen aus dem Effeff abgelegt. Sie benannten nicht nur die Gerätschaften sowie deren Lagerorte richtig, sondern führten die Verkehrsabsicherung einer Unfallstelle korrekt vor.

Im Bereich der Wasserentnahme erklärten die Nachwuchsfeuerwehrler die Handhabung des Unterflurhydranten und führten diese auch praktisch vor. Selbstverständlich wussten die Probanden auch, was es mit den Zahlen auf einem Hinweisschild für einen Hydranten auf sich hat. Den Abschluss der Prüfung bildete eine Truppübung, bei der eine 90 Meter lange Schlauchleitung im Laufschritt zusammen gekoppelt wurde. Außerdem nahmen die Mädchen und Jungen an einer Dorfrallye teil, die Bestandteil der Prüfung war. Aus Altenstadt waren dabei: Leopold Eichinger, Max und David Kelnhofer, Rudolf Lang, Benedikt und Leonie Puff sowie Emma Thumann. Mit vor Ort war auch Dritter Bürgermeister Alfons Raab, der im Namen der Stadt für den Leistungseinsatz dankte und zur bestandenen Prüfung gratulierte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.