Altenstadt bei Vohenstrauß
05.03.2024 - 10:10 Uhr

Auf Petra Hager folgt Larissa Kleber im Förderverein des Waldkindergartens "Wilde Wichtel"

Larissa Kleber aus Vohenstrauß (vorne, Zweite von links) folgt auf Petra Hager (vorne, Mitte). Die Leiterin des Waldkindergartens Sonja Janker (vorne, links) bedankte sich für die inspirierende Zusammenarbeit. Bild: dob
Larissa Kleber aus Vohenstrauß (vorne, Zweite von links) folgt auf Petra Hager (vorne, Mitte). Die Leiterin des Waldkindergartens Sonja Janker (vorne, links) bedankte sich für die inspirierende Zusammenarbeit.

Der Förderverein des Waldkindergartens „Wilde Wichtel“ konnte zehn Jahre lang auf Vorsitzende Petra Hager bauen, die mit viel Energie, Herzblut, Stärke und Engagement für die Einrichtung eintrat. Nun wurde sie bei der Jahreshauptversammlung gebührend in der Kegelgaststätte „TriffNix“ verabschiedet und ihre Nachfolgerin Larissa Kleber unter viel Applaus willkommen geheißen.

Die Leiterin des Waldkindergartens Sonja Janker erinnert noch einmal an die verschiedenen Stationen, die sie mit Petra Hager in den vergangenen zehn Jahren erfolgreich meisterte. Von der Gründung an war Hager vom Konzept des Waldkindergartens überzeugt und vermittelte es auch an andere Eltern. Jedes Kind darf sich am Lernort Natur in seiner Persönlichkeit, in seinem Tempo selbstwirksam und kompetent entfalten. Dies habe Petra Hager immer sehr geschätzt.

Nun übergibt sie den Staffelstab an Larissa Kleber. Zur Stellvertreterin wählten die anwesenden Mitglieder Silke Kitta. Die Kassengeschäfte führt Thomas Schieder und Michaela Balk kümmert sich um die schriftliche Dokumentation. Johannes Maier und Sebastian Kitta übernehmen die Kassenprüfung. Als Beisitzer lassen sich Peter Gollwitzer, Ruth Greiner, Anna Schönberger und Marco Lingl in die Vorstandsarbeit zugunsten der Kinder einbinden.

Unter dem Thema „Was war, was kommt!“ lieferte Franz Huber von „h&b learning“ als Träger der Einrichtung einen kurzen Geschäftsbericht ab. Zweiter Bürgermeister Uli Münchmeier gab erste Informationen zum geplanten Windpark im Waldgebiet „Michlbachtal“ ab und informierte, dass die Stadt die Eltern rechtzeitig zu einer Waldbegehung als Informationsquelle einladen wird. Jederzeit könnten sich Interessierte auch bei Münchmeier zu einem Gespräch melden. Er übermittelte die Grüße der Stadt und wünschte dem neuen Team ein glückliches Händchen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.