Bei der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft stand eine Satzungsänderung an. Nach Eintrag ins Vereinsregister erhält der Verein nun den Zusatz „eingetragener Verein e.V.“. Ansonsten erklärte der Vorsitzende Albert Schuhmann, gab es kaum Veränderungen. Lediglich die Vorstandschaft setzt sich zukünftig aus dem Ersten und zwei Zweiten Vorsitzenden zusammen und jeder davon ist allein vertretungsberechtigt. Die Änderungen wurden einstimmig von den Versammlungsteilnehmern im Gasthof „Schloßwirt“ angenommen.
Aktuell gehören der Siedlergemeinschaft 292 Mitglieder an, nachdem zwei Neumitglieder begrüßt, ein Austritt und sechs Verstorbene zu beklagen waren. Gegründet wurde die Interessensgemeinschaft am 20. Juni 1958. Einen erfreulichen Kassenbericht legte Bartholomäus Lukas vor. Zukünftig werde die Sammelheizölbestellung wegen der hohen Preisschwankungen eingestellt. Schuhmann appellierte an die Vereinsmitglieder tatkräftig beim Siedlerfest anzupacken, ansonsten sehe er sich gezwungen, das Angebot zu reduzieren, da ihm die Helfer ausgehen und er die anfallenden Arbeiten nicht in Eigenregie stemmen könne.
Alfons Raab lobte die Gemeinschaft für den hervorragenden und umfangreichen Gerätepark, der für die Mitglieder zur Ausleihe vorgehalten wird. Kurz ging der Stadtvertreter auf die Änderung der Grundsteuerberechnung ein. Die Stadt versuche mit aller Kraft eine höhere Belastung für die Haus- und Grundstücksbesitzer abzuwenden. Nach Auskunft des Stadtkämmerers Jonas Feselmeier werde die Neuberechnung erst im Haushalt 2025 beschlossen. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende Helmut Grünbauer aus Neustadt/WN informierte über anstehende Termine wie die Landesgartenschau in Kirchheim bei München mit verbilligten Eintrittskarten für Mitglieder und einem Buszuschuss seitens des Bezirks.
Abschließend standen Mitgliederehrungen an. Für 50 Jahre erhielten Willibald Völkl, Hans Müllner und Renate Ertl die goldene Ehrenspange und eine Urkunde. Für 40 Jahre erhielten die Auszeichnung Monika Gruber (Fiedlbühl), Karl-Heinz Kallmeier und Bernhard Dobmayer (Vohenstrauß). 30 Jahre gehören zur Siedlergemeinschaft Max Liebl (Waldau), Franz Böhm, Reiner Claußen, Günter Seer, Alfred Kaltenecker, Georg Lang, Thomas Striegl, Bernhard Seer, Heinrich Rewitzer und Irmgard Bodensteiner. Seit 20 Jahren sind Lorenz Ermer (Roggenstein) und Siegfried Heide Mitglieder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.