Abgekämpft aber überglücklich versammelten sich die Teilnehmer von „Gut Holz“ zur Stadtmeisterschaftsfeier in der Kegelgaststätte „TriffNix“, um die Stadtmeister der aktiven Kegler zu küren. Vorsitzender Manfred Hilburger ging auf die entscheidenden Durchläufe ein, die für den einen oder anderen Sportler nicht ganz nach Maß liefen und so manche Überraschung hervorbrachten. Bei den Jugendlichen hatte Jacqueline Marx mit 1474 Gesamtpunkten die Nase vorn. Sie verwies Sebastian Hilburger mit 1421 Kegeln auf den zweiten Platz. Dahinter folgte Tobias Gilch mit 1360 Zählern. Bei den Frauen durfte Tanja Immer mit 1583 Punkten den Glaspokal und einen Geldpreis sowie eine Urkunde entgegennehmen. Sabine Marx kam mit 1568 Punkten als Vizestadtmeisterin ins Ziel und Marlis Bauer schrieb sich mit 1516 Kegeln dahinter ein. Bei den Männern lieferte sich Sandro Großmann einen spannenden Zieleinlauf und erreichte den besten Einzeldurchgang mit 583 Punkten, lobte Hilburger. Seine Gesamtpunktzahl von 1692 war nicht mehr zu überbieten und deswegen darf sich der Altenstadter zurecht Stadtmeister nennen. Thomas Immer komme mit der „TriffNix“-Bahn nicht ganz so gut zurecht und deswegen musste er sich mit 1660 Zählern und dem Vizestadtmeistertitel abfinden, informierte der Vorsitzende. Karl-Heinz Fiebigs Punkte summierten sich auf 1558. Das reichte immerhin für den dritten Platz. Dritter Bürgermeister Johann Gollwitzer gratulierte den erfolgreichen Sportlern zu ihren erbrachten Leistungen.
Altenstadt bei Vohenstrauß
30.04.2019 - 10:07 Uhr
Stadtmeister der aktiven Kegler bei "Gut Holz" Altenstadt gekürt

Sandro Großmann (Dritter von links) erreichte nicht nur das beste Einzelergebnis sondern wurde auch Stadtmeister der Herren. Stadtmeister dürfen sich auch Jacqueline Marx (Jugend) und Tanja Immer (Frauen) nennen. Sie erhielten ebenfalls Glaspokale. Dritter Bürgermeister Johann Gollwitzer (links) gratulierte ihnen.
Bild: dob
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.