Bei den Neuwahlen der Löwenfreunde Waldthurn-Vohenstrauß im Vereinslokal beim Schloßwirt in Altenstadt/Vohenstrauß kam es nur zu geringen Veränderungen. Als neues Vorstandsmitglied wurde Alessandro Götz (Waldthurn) begrüßt, Chef der Sechzger-Fans rund um den Fahrenberg bleibt Herbert Striegl (Lennesrieth-Haselranken). Laut dem Vorsitzenden standen an Vereinsaktivitäten zahlenmäßig die monatlichen Stammtische beim Schloßwirt im Vordergrund, wo sich die leidgeprüften Fans über das Auf und Ab des TSV 1860 Münchens oft die Köpfe heiß redeten. Sehr erfolgreich sei der Essensverkauf beim Waldthurner Bürgerfest verlaufen. Mangels Ticketkontingent hätten mit dem Bus nur wenige Spiele der Sechzger im stets ausverkauften Grünwalder Stadion in München besucht werden können. Drei Neuaufnahmen konnte Herbert Striegl vermelden: Neben Florian Hecht aus Mitterteich zog es Lydia Troll (Waldau) und Vereinswirtin Klara Höllerer (Altenstadt/Vohenstrauß) zu den Löwen.
Bei den Neuwahlen wurden die meisten Mitglieder der Vorstandschaft mit jeweils klaren Mehrheiten in ihren Funktionen bestätigt. Vorsitzender bleibt Herbert Striegl, ihn vertritt unverändert Erwin Balk (Roggenstein). Für die Kassengeschäfte bleibt Johannes Weig (Albersrieth) verantwortlich, den Schriftverkehr erledigt wie bisher der Waldthurner Florian Bäumler. Die Beisitzer Roberto Troll (Waldau), Andreas Holfelner (Waldthurn), Daniel Straubinger (Schönsee) und Alessandro Götz vervollständigen die Führungsriege. Dem Kassier auf die Finger schauen Max Kick und Markus Schön (beide aus Waldthurn).
Nach einjähriger Pause soll das traditionelle Oktober-Preisherzeln wieder über die Bühne gehen. Vorgesehen sei noch eine Busfahrt zu einem der nächsten Heimspiele der Münchner Löwen. Schon recht konkret diskutierte die Löwenrunde über das im Jahr 2025 bevorstehende 25. Gründungsjubiläum. Mit der Ausgestaltung will sich die neu gewählte Vorstandschaft zeitnah befassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.