Altenstadt an der Waldnaab
29.11.2018 - 10:00 Uhr

1,5 Millionen in Altenstadt investiert

Es gibt einen alten Spruch im Leben und der heißt „Wenn es läuft, dann läuft es“. Ganz besonders gilt dieser Satz bei der BAM GmbH.

BAM GmbH-Geschäftsführer Marco Bauer begrüßt Mitarbeiter und Ehrengäste. Bild: Bühner
BAM GmbH-Geschäftsführer Marco Bauer begrüßt Mitarbeiter und Ehrengäste.

Schritt für Schritt wächst die BAM GmbH. Nach halbjähriger Vorbereitungsarbeit wurde der frühere Firmenstandort Altenstadt/WN reaktiviert und dort eine neue Blech- und Schweißabteilung eingerichtet. „Wir haben unsere Fertigungskompetenz erweitert und sind jetzt ein Full-Technology-Provider“, sagte BAM-Geschäftsführer Marco Bauer bei seiner Begrüßungsansprache zur Einweihungsfeier. 1,5 Millionen Euro wurden investiert und zehn neue Arbeitsplätze geschaffen. Alleine die Laseranlage hat laut Bauer rund eine Million Euro gekostet. Zufrieden zeigte sich der Geschäftsführer auch damit, dass von Anfang an die Zertifizierung für die Herstellung von Metallteilen für Bahnfahrzeuge vorliege.

Produktionsbeginn sei im Januar, Vollauslastung für April geplant. Doch mit der wichtigsten Information platzte er erst am Ende seiner Ansprache heraus. „Wir werden demnächst die Online-Plattform „web2parts digital manufacturing“ in Betrieb nehmen." Bauer sprach von einer „digitalen Revolution“. Für jedes „x-beliebige Fertigungsteil berechnen wir innerhalb von 30 Sekunden den Preis“. Anschließend könne die vollautomatische Fertigung in Gang gesetzt werden. Erst zweimal gebe es eine solche Plattform auf der Welt, sagte Bauer. Eine davon existiere in Italien, wo 1000 Bestellungen am Tag eingehen würden.

Für Bauer ist diese Innovation „eine weiterer digitaler Fußabdruck in der Oberpfalz“. Und er freute sich, denn „es passiert hier“. Angeregt von dieser Nachricht lobte Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger die neue BAM-Niederlassung als „Meilenstein und Synonym für Innovation, Digitalisierung und Schnelligkeit“. Schmunzelnd fügte er hinzu: „Ich bin gespannt, wohin wir in den nächsten sechs Monaten noch eingeladen werden“. Landrat Andreas Meier freut sich darüber, dass der Weg von BAM „nie wirklich weggeführt hat aus Altenstadt“. BAM setze etwas in Bewegung, das weltweit sichtbar ist. Das Unternehmen nimmt Meier auch beispielgebend dafür an, „auch in der Landkreisverwaltung an Dinge zu denken, die vor fünf Jahren noch nicht möglich gewesen wären“. Bürgermeister Erst Schicketanz zeigte sich „froh über die Rückkehr nach Altenstadt“ und sagte unter Anspielung auf frühere Grundstücksverhandlungen: „Ich hoffe, dass wir bei der Ausweisung von Baugebieten auch so schnell sind wie die BAM“. Gäste der Einweihungsfeier waren auch der Bürgermeister der Stadt Weiden, Lothar Höher, sowie die Wirtschaftsförderer des Landkreises Neustadt und der Stadt Weiden, Barbara Mädl und Nicolas Lahovnik.

Betriebsrundgang der Ehrengäste der Einweihungsfeier der neuen Betriebsstätte der BAM GmbH in Altenstadt mit (von links): Landrat Andreas Meier, Wirtschaftsförderin Barbara Mädl, Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger, BAM-Geschäftsführer Marco Bauer, Bürgermeister Lothar Höher, Wirtschaftsförderer Nicolas Lahovnik und Bürgermeister Ernst Schicketanz. Bild: Bühner
Betriebsrundgang der Ehrengäste der Einweihungsfeier der neuen Betriebsstätte der BAM GmbH in Altenstadt mit (von links): Landrat Andreas Meier, Wirtschaftsförderin Barbara Mädl, Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger, BAM-Geschäftsführer Marco Bauer, Bürgermeister Lothar Höher, Wirtschaftsförderer Nicolas Lahovnik und Bürgermeister Ernst Schicketanz.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.