Altenstadt an der Waldnaab
07.10.2021 - 09:11 Uhr

Ahmet und Sahinde Domdomlar gehen 50 Jahre gemeinsam durchs Leben

Aus geplanten drei Jahren wurden 50. Seit 1971 leben Ahmet und Sahinde Domdomlar (von rechts) in Altenstadt. Am Mittwoch blickten die beiden auf 50 Jahre Ehe zurück. Zum Jubiläum gratulierte Bürgermeister Ernst Schicketanz (links) mit einem Blumenstrauß. Bild: prh
Aus geplanten drei Jahren wurden 50. Seit 1971 leben Ahmet und Sahinde Domdomlar (von rechts) in Altenstadt. Am Mittwoch blickten die beiden auf 50 Jahre Ehe zurück. Zum Jubiläum gratulierte Bürgermeister Ernst Schicketanz (links) mit einem Blumenstrauß.

Goldene Hochzeit feierten Ahmet und Sahinde Domdomlar am Mittwoch. Am 6. Oktober 1971 hatten sie vor nunmehr 50 Jahren im türkischen Eskisehir den Bund fürs Leben geschlossen. Schon seit 1971 lebt das Ehepaar in Altenstadt/WN.

Eigentlich wollte Ahmet Domdomlar, der 1970 als Gastarbeiter aus der Türkei in die Oberpfalz kam und dort in der Bleikristallglasfabrik Hofbauer arbeitete, nur so lange bleiben, bis er sich von seinem Verdienst in seiner Heimat ein Auto kaufen konnte. "Es lag damals viel Schnee und es war sehr kalt", erinnert er sich. Eigentlich wollte er auf der Stelle wieder zurück in sein Heimatland. Aus den ursprünglich geplanten drei Jahren sind mittlerweile über 50 Jahre geworden. Die beiden fühlen sich nach wie vor wohl in Altenstadt und verbringen hier auch ihren Lebensabend.

Angst vor dem Neuen und Ungewohnten in Deutschland hatte vor allem Sahinde Domdomlar damals. 1971 holte sie ihr Mann als 16-jährige nach einem Jahr Verlobung und der Hochzeit in der türkischen Stadt Eskisehir, aus der beide kommen, nach Altenstadt nach. Eingekauft hat sie anfangs mit einem Deutsch-Wörterbuch in der Hand. Über Bekannte hatten sich die beiden kennengelernt. 1971 wurde die älteste der vier Kinder (2 Töchter, 2 Söhne) noch in der Türkei geboren. Ahmet arbeitete in der Folge als Stahlbautechniker bei verschiedenen Firmen, zuletzt bis zu seiner Rente bei der Firma Stahlbau Forster. Sahinde verdiente sich ihr Geld als Schleiferin in verschiedenen Kristallglasfabriken.

Zum Ehejubiläum, das sie demnächst gemeinsam mit ihren Kindern auch in der Türkei feiern wollen, wünschen sie sich vor allem Gesundheit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.