Altenstadt an der Waldnaab
27.10.2024 - 09:50 Uhr

Alfons Barth feiert seinen 80. Geburtstag

Der langjährige Vorsitzende des Heimatvereins Alfons Barth feiert seinen 80. Geburtstag. Glückwünsche überbrachten Bürgermeister Schicketanz, Thomas Hösl vom Heimatverein und Vertreter von weiteren Vereinen.

Bürgermeister Ernst Schicketanz gratulierte Alfons Barth zum 80. Geburtstag Bild: adj
Bürgermeister Ernst Schicketanz gratulierte Alfons Barth zum 80. Geburtstag

Mit seiner Ehefrau Waltraud wohnt der ehemalige Oberstudienrat und Diplomhandelslehrer seit 38 Jahren in Altenstadt und seit 11 Jahren im Eigenheim in der Wagnerstraße. Nach ersten Berufsjahren in Würzburg zog es den Oberpfälzer wieder in die Heimat zurück, und er unterrichtete als Lehrer an der Berufsschule Weiden.

Alfons Barth ist in Altenhammer bei Flossenbürg geboren und aufgewachsen. Nach der Realschule begann er eine Lehre zum Industriekaufmann in Floß bei der ehemaligen Kleiderfabrik Riebl. In den anschließenden Jahren war er als Zeitsoldat bei der Bundeswehr in Amberg, Feldafing und München. Danach studierte er in München und Berlin Betriebswirtschaft und Pädagogik. In Berlin lernte Alfons seine spätere Ehefrau kennen, die er 1980 in Würzburg heiratete. Hier wurden auch die beiden Söhne Alexander und Peter geboren. 1986 zog die Familie in das Wohnhaus in der Lobkowitzerstraße auf dem Kalvarienberg

Schon bald engagierte sich Alfons in dem 1990 gegründeten Heimatverein. Zunächst als Kassier, dann als Vorsitzender, war er 30 Jahre lang für die Erforschung der Geschichte seines neuen Heimatortes tätig. Im Verein "Goldene Straße" war er viele Jahre als Kassier und heimatkundlich tätig.

Mit der Einrichtung einer Heimatstube im Alten Forsthaus fand er die Unterstützung vieler interessierter Mitglieder für das Ziel eines Altenstädter Museums. Nach langjährigem Bemühen, mit engagierten Mitarbeitern und der Gemeinde als Träger konnte 2014 das Museum eröffnen. Zahlreiche Bildervorträge über die nähere Umgebung und Ausstellungen im Museum tragen seine Handschrift.

Leider mussten gesundheitliche Einschränkungen seinen Einsatz für die Geschicke des Vereins bremsen. Vor kurzen konnte sich Alfons über sein 6. Enkelkind freuen. Da sind Opa und Oma häufig als Babysitter oder Spielpartner gefragt. Daneben bleibt das Museum Altenstadt sein Hobby mit vielen Aufgaben und Beschäftigungsmöglichkeit im hoffentlich langen Un-Ruhestand.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.