Altenstadt an der Waldnaab
24.06.2025 - 14:22 Uhr

Altenstadt/WN feiert am Samstag 11. Rathausfest

Makrelen, Dotsch oder lieber eine Steaksemmel? Beim Rathausfest am 28. Juni auf der Piazza in Altenstadt/WN bleiben keine kulinarischen Wünsche offen. Am Abend tritt die Band „Freistaat Live“ auf.

Für Stimmung sorgt am Samstag, 28. Juni, ab 19 Uhr die Partyband "Freistaat Live". Bild: FREISTAAT LIVE
Für Stimmung sorgt am Samstag, 28. Juni, ab 19 Uhr die Partyband "Freistaat Live".

Auf geht’s am Samstag, 28. Juni, zum Rathausfest. Bereits zum 11. Mal laden die Gemeinde Altenstadt und die Vereine zum Feiern auf die Piazza ein. Rund um den Brunnen wollen sie den Besuchern ein paar schöne Stunden bereiten. Die Hoffnung auf Sommerwetter und die Freude der Menschen aufs gemeinsame Feiern steht für die Vereine im Mittelpunkt.

Pünktlich um 16 Uhr wird Bürgermeister Ernst Schicketanz den Startschuss für das Fest geben. Zapfenstreich ist um 24 Uhr. 13 Vereine aus Altenstadt versorgen die Gäste. Für die musikalische Unterhaltung sorgen zwei Musikacts. Von 16 bis 18.30 Uhr wird „Amadeus P“ den Nachmittag musikalisch untermalen. Ab 19 Uhr bis Mitternacht wird die Band „Freistaat Live“ aufspielen.

Reichhaltig ist auch das kulinarische Angebot. Makrelen gibt es bei der BSG Beyer und Co., Dotsch und Fischsemmeln bieten der Ortsverband der CSU und die Frauenunion an. Die Freiwillige Feuerwehr hat Steaks und Bratwürste vom Grill im Angebot. Aber auch Käse und Brezen gibt es bei der Feuerwehr. Burger bietet die Schützengesellschaft Altenstadt/WN. Pommes Frites gibt es beim Burschenverein, der auch den Auf- und Abbau übernimmt. Der Verein Bonsai ist mit einem Eisstand vertreten.

In der "Wählbar" kredenzen die Freien Wähler Sekt, Hugo und Aperol. Der SPD-Ortsverein schenkt Rot- und Weißwein aus. Der Kleintierzuchtverein präsentiert, allerdings nur bei guten Wetter, eine Tierschau. Kinderbelustigungen gibt es bei der Siedlergemeinschaft. Für den Ausschank des Moosbacher Festbiers sind der Kegelverein Weiß-Blau und der Sportverein zuständig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.