Die Gemeinde Altenstadt/WN hat erneut Einwohner verloren. Laut der von der Gemeinde veröffentlichten Jahresstatistik für 2024 sank die Einwohnerzahl um 20 Personen auf 4.660 Bürger. Es gab 389 Zuzüge und 368 Wegzüge. Die Geburtenzahl ist leicht auf 30 gesunken, das sind drei weniger als zuvor. Die Zahl der Todesfälle ist auf 54 gesunken. Die Altersstruktur zwischen Frauen und Männern ist fast ausgeglichen. Ab einem Alter von 55 Jahren überwiegen die Frauen. In Altenstadt haben sich 27 Paare das Jawort gegeben.
Die Finanzlage der Gemeinde ist gut. Der Haushalt ist auf 17.164.400 Euro gestiegen, und die Investitionen betrugen 2,79 Millionen Euro. Die Pro-Kopf-Verschuldung sank deutlich von 27 Euro auf 19 Euro. Die Vereinsförderung bleibt mit 33.524 Euro nahezu gleich.
Die Anzahl der Gewerbebetriebe stieg um 23 auf insgesamt 434 an, mit 57 Anmeldungen und 36 Abmeldungen. Diese Betriebe beschäftigen in Altenstadt insgesamt 1.557 sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer, während dort insgesamt 1.905 sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer wohnen.
Im Jahr 2024 stellten insgesamt 33 Personen Rentenanträge. Die Schulverbandsumlage betrug für die Mittelschule 372.240 Euro und für die Grundschule 286.381 Euro. Derzeit besuchen 93 Schülerinnen und Schüler die Mittelschule, während etwa 200 Kinder die Grundschule besuchen.
Im katholischen Kindergarten Arche Noah werden aktuell etwa 76 Kinder betreut, darunter auch Kleinkinder. Im AWO-Kindergarten Regenbogenland sind es etwa 66 Kinder sowie einige Kleinkinder mehr als im anderen Kindergarten (23).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.