Altenstädter Alltagsgeschichte(n)

Altenstadt an der Waldnaab
20.04.2020 - 13:03 Uhr

Wie war das Leben in Altenstadt früher? Wie hat man Kindheit, Schulzeit und Jugend hier verbracht? Wie war es, ein Altenstädter zu werden, wenn man nicht hier geboren worden war? Der Heimatverein sucht Altenstädter Geschichten.

„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“ So hat es Helmut Kohl formuliert und vor ihm in ähnlicher Form viele andere. Deshalb möchte der Heimatverein Altenstadt die Erinnerungen der Altenstädter sammeln, um diese für die Zukunft zu bewahren. Dazu ruft er auf, Geschichten einzusenden. Womöglich wird daraus auch ein neues Buch mit Altenstädter Geschichten entstehen.

Denn es geht gar nicht immer um die große Politikgeschichte, sondern vielmehr auch um den Alltag der Menschen. Nur wenn wir wissen, was unsere Eltern und Großeltern erlebt haben, wie sie aufgewachsen sind und was früher „ganz normal“ war, verstehen wir, warum sie heute zu manchen Dingen eine ganz andere Meinung haben als wir oder warum sie uns so erzogen haben, wie sie es eben gemacht haben. Aber auch, wie ein Ort und seine Menschen zu dem geworden ist, was er heute ist, können wir aus den Erzählungen und Berichten erfahren.

Und was noch viel wichtiger ist: Jede persönliche Geschichte, kann unsere Fantasie in Gang setzen, uns zum Mitfühlen, Mitdenken, Mitlachen bringen – meist viel besser als jedes Buch und jeder Film. Vielleicht ist jetzt in diesen Tagen, wo wir alle die Zeit zu Hause verbringen, genau die richtige Gelegenheit, Stift und Papier zur Hand zu nehmen oder sich an den Computer zu setzen, die Erinnerungen wachzurufen und aufzuschreiben. Der Heimatverein Altenstadt freut sich auf zahlreiche Rückmeldungen.

Was können Sie für Geschichten erzählen? :

Alle Geschichten und Ereignisse, die das Leben der Altenstädter geprägt haben, sind willkommen ­ – ob lustig, nachdenklich, traurig, ganz besonders oder ganz alltäglich. Dabei werden selbstverständlich keine schriftstellerischen Meisterleistungen erwartet.

Wer ein Stück zur Erinnerungskultur von Altenstadt beitragen möchte, kann seine persönliche(n) Geschichte(n) per E-Mail an geschichten.heimatverein[at]gmx[dot]de schicken. Wer lieber mit der Hand schreiben möchte, kann das natürlich genauso. In diesem Fall können Sie Ihren Text per Post an die folgende Adresse schicken: Heimatverein Altenstadt, Vorsitzender Thomas Hösl, Schillerstraße 2a, 92665 Altenstadt. Gerne können auch Fotos mitgeschickt werden.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.