Altenstadt an der Waldnaab
26.05.2024 - 09:45 Uhr

Die Altenstädter Edith und Hermann Spachtholz feiern goldene Hochzeit

Die Altenstädter Edith und Hermann Spachtholz sind seit 50 Jahren verheiratet. Bürgermeister Ernst Schicketanz gratuliert zum Ehejubiläum.

Bürgermeister Ernst Schicketanz (Mitte) gratulierte Edith und Hermann Spachtholz zur goldenen Hochzeit. Bild: adj
Bürgermeister Ernst Schicketanz (Mitte) gratulierte Edith und Hermann Spachtholz zur goldenen Hochzeit.

Seit 50 Jahren beschreiten Edith, geborene Stingl, und Hermann Spachtholz ihren Lebensweg gemeinsam. Die standesamtlichen Trauung fand am 24. Mai 1974 in Rathaus in Altenstadt/WN statt. Am 25. Mai gaben sich Edith und Hermann das Jawort in der Klosterkirche St. Felix. Wie die Jubelbraut berichtete, hielt ein Pater, der unter dem Namen „Fußballpater“ bekannt war, die Zeremonie. Bürgermeister Ernst Schicketanz überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde zum Ehejubiläum.

Edith Spachtholz, eine gebürtige Flosserin, und der Altenstädter Hermann haben sich in der Landeshauptstadt München kennengelernt. Edith Spachtholz arbeitete bei einem Rechtsanwalt und Hermann Spachtholz absolvierte nach der Bundeswehrzeit eine Berufsausbildung. Nach der Rückkehr der beiden Jungverliebten in die Heimat und nach der Hochzeit bezog das Paar eine Wohnung im Haus der Eltern des Bräutigams in der Windischeschenbacher Straße. Hier verbringt das Jubelpaar auch seinen Lebensabend.

An die gemeinsamen Reisen im Wohnmobil hat das Ehepaar viele Erinnerungen. Ein großes Hobby von Edith und Hermann war auch Sportkegeln. Viele Jahre waren sie Stützen bei den Mannschaften des 1. SKC Altenstadt-Neustadt. Heute, so erzählt Hermann gehen die Reisen meisten nach Bad Füssing zum Thermalbaden. Im Gemeinderat war Edith Spachtholz die erste Frau in der SPD-Fraktion. Ein weiteres großes gemeinsames Hobby ist die Pflege des großen Gartens und der vielen Blumen, die in der ganzen Wohnung, zu bewundern sind. Bürgermeister Ernst Schicketanz wünschte dem aktiven Jubelpaar nach viele gesunde gemeinsame Jahre.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.