Mit 120 Einsätzen im Jahr 2022 hatten die Aktiven der Feuerwehr Altenstadt ein Riesen-Pensum zu bewältigen. In der Jahreshauptversammlung im Gerätehaus erfuhren die Mitglieder, was sich im vergangenen Jahr zugetragen hat. Wie Vorsitzender Wolfgang Müller berichtete, ist die Mitgliederzahl des Vereins mit 314 Personen stabil geblieben. Müller blickte auf die vielen Aktivitäten zurück. Unter anderem nannte die Neugestaltung der Dachterrasse des Gerätehaus in Eigenregie, die Präsentation des neuen Mehrzweckfahrzeugs oder das traditionelle Bierfest mit der Brauerei Eismann. Auch die Kleiderkammer im Gerätehaus sei in Eigenregie neugestaltet worden.
Von einem Rekordjahr mit 120 Einsätzen berichtete Kommandant Gottfried Amschl. Es mussten 38 Brandeinsätze, 2 Sicherheitswachen, 61 technische Hilfeleistungen, 7 Öffentlichkeitsarbeiten, ein Responder-Einsatz, 5 Brandschutzeinweisungen und sechs Fehlalarme bewältigt werden. Bei den 120 Einsätzen leisteten 1204 Feuerwehrdienstleistende insgesamt 1456 Stunden. Sechs Fahrzeuge waren im Einsatz und legten 3125 Kilometer zurück. 4 Unterrichtsabende, 17 Übungen für die Atemschutzträger, Gruppenführersitzungen, 45 Übungen für die Jugendgruppe, Einweisungen und Arbeitsdienste absolvierten die Aktiven. 11 Aktive schlossen Lehrgänge erfolgreich ab. Weitere Ausbildungen, Wissens-Tests und eine Funkübung auf Landkreisebene absolvierten die 38 Feuerwehrdienstleistende, darunter 9 Frauen. Die Jugendgruppe besteht aus sechs Buben und einem Mädchen. 19 Aktive sind Atemschutzträger.
Bürgermeister Ernst Schicketanz, Feuerwehreferent Andreas Greiner und Kreisbrandrat Marco Saller freuten sich über die funktionierende Feuerwehr, hoben die gute Arbeit die geleistet wird hervor und dankten für das Engagement im Ehrenamt. Mit Urkunden wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Seit Jahren Mitglied sind Johann Schinner, Josef Füßl (beide 70 Jahre), Alfred Hartwich (60 Jahre), Johann Waldhier, Josef Vollath, Peter Spachtholz, Heinz Schmidt, Lorenz Schieder, Johann Häupl, Josef Schieder, Helmut Behr (55 Jahre), Werner Schramek, Ferdinand Kamm, Wolfgang Hausner, Josef Bräutigam (50 Jahre), Heinz Liepold, Anton Hösl, Gottfried Amschl (45 Jahre), Andreas Wach, Stefan Troglauer, Stefan Hartlieb (40 Jahre), Hubert Sura, Rainer Scharnagl, Bernd Rischer, Achim Lang, Martin Kraemer, Andreas Ehinger und Johann Adam (25 Jahre).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.