Altenstadt an der Waldnaab
08.09.2022 - 10:08 Uhr

Altenstädter Karateka starten wieder durch: Anfängerkurs für Jugendliche und Erwachsene

Die erfolgreichen Turnierteilnehmer und ihre Trainerr: Von links: Jörg van Deventer, Kemal Koupaoglou, Robert Lehne, Sabrina Baller, Agnes Heghenberger, Johann Stilp, Dittmar Weineck und Richard Horn . Bild: JOGGI HERTA
Die erfolgreichen Turnierteilnehmer und ihre Trainerr: Von links: Jörg van Deventer, Kemal Koupaoglou, Robert Lehne, Sabrina Baller, Agnes Heghenberger, Johann Stilp, Dittmar Weineck und Richard Horn .

Mit einem vereinsinternen Kata-Turnier und einem Anfängerkurs will die Karateabteilung des Sportverein Altenstadt/WN wieder voll ins sportliche Leben, dass coronabedingt nicht mehr stattfand, einsteigen. Für alle an der Kampfkunst Karate Interessierten startet die Karateabteilung ab Mittwoch, 14. September, ein Anfängerkurs. Die Stunden finden immer Mittwoch um 18.30 Uhr in der Mittelschulturnhalle stattfindet. Der Kurs richtet sich an Erwachsene sowie Jugendliche ab 14 Jahren. Infos bei Gudrun Seidl, Telefon 0961/62140, und Dieter Baller, Telefon 09644/1217. Erstmals seit der Pandemie konnten die Karatekas des SV ihr Können wieder bei einem vereinsinternen Wettbewerb in der Disziplin Kata (stilisierter Kampf gegen imaginären Gegner) unter Beweis stellen. Hervorzuheben ist die hohe Leistungbereitschaft und der gute Leistungsstand der Teilnehmer. Dies bestätigten die Trainer Jörg van Deventer, Dittmar Weineck, Richard Horn und Hubert Witt, die auch als Kampfrichter fungierten. In der Gruppe der Fortgeschrittenen setzte sich Sabrina Baller souverän durch vor Robert Lehner und Kemal Koupaoglou. Letzterer war auch in der Unterstufe startberechtigt, wo er Platz eins errang, vor Agnes Hehenberger und Johann Stilp. Neben der Trainern gratulierte auch Abteilungsleiter Völkl den Siegern. Die Platzierten der des Kata Turniers: Ergebnis Oberstufe: 1. Platz: Sabrina Baller, 2. Platz: Robert Lehner, 3. Platz: Kemal Koupaoglou. Ergebnis Unterstufe: 1. Platz: Kemal Koupaoglou, 2. Platz: Agnes Heghenberger, 3. Platz: Johann Stilp.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.