Altenstadt an der Waldnaab
06.11.2023 - 11:33 Uhr

Altenstädter Krankenstation sagt Karin Dippl Servus

Pfarrer Thomas Peter Kopp, Pflegedienstleiter Stefan Weiß, die scheidende Schwester Karin Dippl, stellvertretende Pflegedienstleiterin Sofie Dippold, Irene Bayer als Mitglied der Kirchenverwaltung, sowie Geschäftsführer Wolfgang Sand dankten für ihren Dienst (von links). Bild: Daniela Schwab/exb
Pfarrer Thomas Peter Kopp, Pflegedienstleiter Stefan Weiß, die scheidende Schwester Karin Dippl, stellvertretende Pflegedienstleiterin Sofie Dippold, Irene Bayer als Mitglied der Kirchenverwaltung, sowie Geschäftsführer Wolfgang Sand dankten für ihren Dienst (von links).

Beim Herbstfest der Belegschaft der Ambulanten Krankenpflegestation St. Elisabeth verabschiedeten Pfarrer Thomas Peter Kopp und Pflegedienstleiter Stefan Weiß die langjährige Mitarbeiterin der ambulanten Krankenpflege St. Elisabeth, Karin Dippl, in den Ruhestand.

Pfarrer Kopp und Weiß würdigten Dippl. Der Geistliche hob den selbstlosen Einsatz und die hingebungsvolle Dienstbereitschaft Dippls hervor. "Ihre Beliebtheit bei den Patienten war sehr groß. Ihr Name wurde stets positiv mit der Krankenstation in Verbindung gebracht." Kopp: "Sie haben wesentlich das Bild unserer Einrichtung nach außen mitgeprägt und dafür möchten wir Ihnen von ganzem Herzen danken." Mit einem herbstlichen Blumenstrauß und Gutscheinen dankte er für ihre Arbeit.

Pflegedienstleiter Weiß ließ in seiner Ansprache die beruflichen Stationen Dippls Revue passieren, die Kinderpflegerin und examinierte Krankenschwester kam 1984 zur Krankenpflegestation St. Elisabeth nach Altenstadt. Weiß

Er überreichte im Namen der Belegschaft ein Geschenk. Ebenso überreichte die Mitarbeitervertretung durch Regina Giesa ein Geschenk. Die scheidende Schwester versicherte, sie habe ihren Beruf immer gerne ausgeübt. Ihr persönlicher Dank galt allen, die sie auf dem Weg begleitet haben. Ganz im Ruhestand ist Karin Dippl trotzdem nicht. Sie bleibt der Station in anderem Maß erhalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.