In einem Gottesdienst in der alten Pfarrkirche in Altenstadt stellten sich der neue Pfarrvikar Dr. Justin Kishimbe und Gemeindereferentin Laura Amann als Mitarbeiter der neuen katholischen Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Altenstadt/WN vor. Im Namen des Pfarrgemeinderates begrüßte Lars Grünitz die beiden. Dr. Justin Kishimbe war von September 2015 bis 2023 Pfarrvikar in der Pfarrei Kulmain/Immenreuth. 2023 erfolgte seine Versetzung in die Pfarrei Teisnach. Jetzt kehrt er als Pfarrvikar nach Altenstadt/Neustadt/WN in die Oberpfalz zurück. Seine Hobbys seien das Laufen und Fahrradfahren berichtete er.
Gemeindereferentin Laura Amann ist 30 Jahre alt, verheiratet und lebt mit ihrem Mann und der gemeinsamen Tochter in Windischeschenbach. Nach dem Abitur am Augustinus-Gymnasium in Weiden und einem Freiwilligen Sozialen Jahr im Heilpädagogischen Zentrum Irchenrieth folgte ein Studium zum Lehramt in Bamberg. 2014/15 wechselte Laura Amann nach Eichstätt und studierte Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit.
Es folgte ein Praxissemester in den Pfarreien Herz Jesu und St. Johannes in Weiden. In Grafenwöhr folgte das berufspraktische Jahr, in Waldershof die Assistenzzeit. Seit September 2023 arbeitet sie als Gemeindereferentin in Teilzeit 15 Stunden in der Pfarrei St. Georg Neustadt. Seit September 2024 ist sie nun auch für die Pfarrei Heilige Familie in Altenstadt/WN zuständig. Laura Amann freut sich auf eine positive und gute Zusammenarbeit und hofft auf viele neue Begegnungen, sagte sie im Gottesdienst.
Pfarrvikar Justin Kishimbe wurde 1978 in der kleinen kongolesischen Stadt Kamina geboren. Nach dem Abitur arbeitete er drei Jahre, bevor er 2001 ins Priesterseminar in Lubumbashi ging. Hier begann der durch ein Stipendium des Bistums Fulda geförderte junge Mann sein Theologiestudium.
2006 kam Kishimbe nach Deutschland. Nach elf Monaten Deutschunterricht konnte er sein Theologiestudium an der Theologischen Fakultät Fulda fortsetzen. 2011 empfing er die Priesterweihe in Dom zu Kamina. Nach der Rückkehr nach Fulda absolvierte der Neupriester sein Promotionsstudium im Fach Fundamentaltheologie. Während der Promotionszeit von 2010 bis 2014 half Justin Kishimbe in Fulda als Sonntagskaplan aus.
Ab 2014 arbeitete er als Krankenhausseelsorger im Bezirksklinikum Regensburg. Am September 2015 kam er als Pfarrvikar an die Pfarrei Kulmain/Immenreuth. Hier wirkte Kishimbe acht Jahre. Etwa nach einem Jahr kam die Versetzung als Jahr als Pfarrvikar in die Pfarrei Teisnach. Interessantes Detail am Rande: Pfarrer Thomas Kopps Vater Günter kennt Vikar Kishimbe vermutlich schon länger. Denn Günter Kopp ist Bürgermeister der Gemeinde Kulmain.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.