Altenstadt an der Waldnaab
22.03.2022 - 10:51 Uhr

Altenstädter Schützen stehen treu zum Verein

Wichtig in dieser schweren Zeit ist die Treue aller Mitglieder zum Verein. Dies unterstrich Schützenmeister Manuel Stich in der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Altenstadt/WN im Vereinsheim.

Schützenmeister Manuel Stich zog eine Bilanz seiner bisherigen Amtszeit, geprägt von Corona. Er bezeichnete die Jahre 2021 und 2022 als für den Verein in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht als verlorene Jahre. "Jetzt versuchen wir, das Vereinsleben wieder langsam anzukurbeln". Einzige Veranstaltung 2021 war die Königsfeier. Danach war das Vereinsheim bis Februar 2022 geschlossen. Inzwischen ist ein eingeschränkter Schießbetrieb wieder möglich. Eventuelle für Herbst geplante Veranstaltungen wollen die Schützen vorsorglich auf denn Sommer vorverlegen. "Dies sollte sich auch der Nordgau für den Schießbetrieb überlegen", forderte Stich. Stich dankte den 93 Mitgliedern, darunter 39 Aktive, für ihre Treue zur Schützengesellschaft.

Zweiter Schützenmeister Christian Behr ging auf die Königsfeier und die Beteiligung der Fahnenabordnung beim Volkstrauertag ein.

Julia Müller verlas den Bericht über die wenigen sportlichen Aktivitäten. 2021 startete eine Luftgewehr- und eine Luftpistolenmannschaft in die Rundenwettkampfsaison. Leider musste diese noch vor Weihnachten unterbrochen werden. Aktuell finden nur Fernrundenkämpfe statt, die Schießtermine müssen nicht mehr zwingend eingehalten werden. Die Saison endet am 24. April.

Die Luftgewehrmannschaft befindet sich auf dem vierten Platz der Gauoberliga. Die Luftpistolenmannschaft ist auf dem zweiten Platz in der Gauliga.

Die SG Altenstadt beteiligte sich außerdem an der Gaumeisterschaft im November 2021.

Schützenmeister Christian Behr stieß unter Verschiedenes die Diskussion an, die Schießstände auf "Elektronisch" umzustellen. Dies sei sicher ein finanzieller Kraftakt. Doch in der heutigen Zeit sei eine Modernisierung unbedingt erforderlich. Er forderte die Mitglieder auf, darüber nachzudenken, ob der Vorstand dieses Projekt aufnehmen soll.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.