Altenstadt an der Waldnaab
07.03.2023 - 11:38 Uhr

Altenstädter Schützenverein vor dem Aus?

Die Schützengesellschaft Altenstadt/WN steht ohne kompletten Vorstand da. In der Jahreshauptversammlung war kein Mitglied bereit, eines der Führungsämter zu übernehmen. Wie geht es nun weiter?

Etliche Mitglieder wurden in der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Seit 55 Jahren sind Heimtraud Stich (Sechste von links) und Erika Ehinger (Fünfter von rechts) dem Verein treu. Bild: adj
Etliche Mitglieder wurden in der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Seit 55 Jahren sind Heimtraud Stich (Sechste von links) und Erika Ehinger (Fünfter von rechts) dem Verein treu.

In der Jahreshauptversammlung im Schützenheim erklärten die bisherigen Vorstandsmitglieder und Schützenmeister Manuel Stich geschlossen, dass sie nicht mehr für ihre Ämter zur Verfügung stehen. Was genau die Ursache für den kompletten Rückzug des bisherigen Schützenmeisteramtes ist, kam in der Versammlung nicht zu Tage. Bei den von Zweitem Bürgermeister Dominik Baschnagel und Gauschützenmeister Wolfgang Weiß geleiteten Neuwahlen, blieben alle Versuche, eine neuen Vorstand auf die Beine zu stellen, erfolglos. Für die Positionen des Vorsitzenden und Stellvertreters, Schriftführer und Kassiers fanden sich keine Kandidaten gefunden werden. Gewählt wurden Jasmin Stein (Jugendleiterin), Manuela Walter, Albert Brandt (beide Beisitzer), Maria Neubauer (Sportleiterin) und Julia Müller (Zweite Sportleiterin). Kassenrevisoren sind Ludwig Stöckl und Reinhard Simmerl. In den nächsten Wochen wird der bisherige Vorstand den Verein kommissarisch führen und bis zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung versuchen, geeignet Personen für die Führung des Traditionsvereins zu finden.

Schützenmeister Manuel Stich dankte dem Vorstand und allen Mitgliedern die sich im Verein aktiv mit einbringen. Der Versuch, den Frühschoppen wieder einzuführen,

sei gescheitert. Der Besuch der Schießabende an den Freitagen sehr schwach. Stich bedauerte, dass sich bei Versammlungen und Veranstaltungender Kreis der Helfer auf nur wenige Personen beschränkt. Dieses Problem bestehe schon seit längerer Zeit.

Zweiter Schützenmeister Christian Behr beleuchtete die Tätigkeiten des Vorstands im letzten Jahr. Viel Aufwand erfordere der Arbeitsdienst, um die Anlage in Schuss zu halten. Die Sportleitung berichtete über die Mannschaften des Vereins. Aktuell liegt die Luftpistolenmannschaft auf dem auf dem vierten Platz in der Gauoberliga. Die Luftpistolenmannschaft steht in der Gauoberliga auf dem zweiten Platz. Beim Jubiläumsschießen in Weiherhammer gewann Maria Neubauer die Jubiläumsscheibe. Sie wurde auch Gaukönigin mit dem Luftgewehr. Schützenkönig des Vereins mit dem Luftgewehr wurde Reinhold Stich und Schützenkönigin Jasmin Stein, Pistolenkönig ist Peter Schramek.

"Leider", so Schützenmeister Manuel Stich, "können nicht alle zu Ehrenden die Urkunde persönlich entgegennehmen". Die Geehrten: Seit Jahren halten Gerhard Frischholz (15 Jahre), Christian Behr, Josef Bräutigam, Arthur Schön (alle 25 Jahre), Lina Ellinger, Stefan Hartlieb, Manfred Heinrich, Ferdinand Kamm, Martin Kraemer, Angelika Meyer, Julia Stöckl, Johann Meyer, Elfriede Troglauer, Petra Ehinger, Jasmin Stein (alle 30 Jahre), Christina Stich, Manuela Walter, Verena Stich (alle 35 Jahre), Bernd Kiesl, Harald Kopp, Corinna Merkl, Siegfried Sauer, Thomas Schmidhammer (alle 40 Jahre), Hans Blumthaler, Anni Meyer, Robert Rundag, Johann Meyer, Norbert Stich, Klaus Treutler (alle 40 Jahre), Erika Ehinger und Heimtraud Stich (beide 55 Jahre).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.