Altenstadt an der Waldnaab
29.05.2023 - 12:43 Uhr

Altenstädter verabschieden sich von Jürgen Eckert

Jürgen Eckert ist gestorben. Der engagierte Vorsitzende des SV Altenstadt/WN und passionierter Fußballer wurde nur 50 Jahre alt. Am 1. Juni wird für den beliebten Altenstädter ein würdiger Abschied geplant.

Jürgen Eckert, geboren am 2. Februar 1973, ist am 20. Mai gestorben,. Am 1. Juni treffen sich alle, die um ihn trauern, im Biergarten D'Wirtschaft und bereiten ihm einen würdigen Abschied. Bild: nba
Jürgen Eckert, geboren am 2. Februar 1973, ist am 20. Mai gestorben,. Am 1. Juni treffen sich alle, die um ihn trauern, im Biergarten D'Wirtschaft und bereiten ihm einen würdigen Abschied.

Altenstadt/WN hat mit Jürgen Eckert einen Menschen verloren, der für viele nicht nur ein Freund, Kollege und Vereinsvorsitzender war, sondern auch ein Mensch, der sowohl für sein unermüdliches Engagement als auch seine ruhige Herzlichkeit in Erinnerung bleiben wird. Am 20. Mai ist Eckert unerwartet verstorben.

Der gebürtige Weidner hat in Altenstadt vieles vorangetrieben und bewegt. Ecki, wie er von allen genannt wurde, war seit 2018 Vorsitzender des SV und hat einen großen Teil seiner Zeit dem Verein gewidmet. „Er hat sich einfach um alles gekümmert. Und er brannte dafür, die Hauptplanung für die anstehende Umgestaltung der Tennishalle und den Umbau der gesamten Sportstätte mit zu übernehmen. Dafür hat er mit großem Eifer Pläne und Ideen entwickelt. Deren Umsetzung liegt nun in unseren Händen“, schildern es die Kollegen aus dem SV-Vorstand.

Fußball war Eckerts große Leidenschaft. Seit mehr als zehn Jahren war er mit Herz und Seele Betreuer der Ersten Mannschaft und zeitweise außerdem erfolgreicher Trainer der A-Jugend, ebenso wie viele Jahre lang Jugendbeauftragter des Hauptvereins. Sein großer Einsatz und sein Charakter machten Ecki zu einer geschätzten Persönlichkeit für alle Aktiven des Vereins. Die Begeisterung für den Sport lebte er auch selbst jahrelang als aktiver Spieler in der Ersten und Zweiten Mannschaft und bei den Alten Herren sowie als Mitglied des Fanclubs FC St. Pauli. Ein Traum, den er sich ebenfalls nicht mehr erfüllen konnte, war der Besuch eines Spieles im Millerntorstadion in Hamburg. Engagiert hat sich Jürgen Eckert zudem im Vorstand der Freien Wählergemeinschaft, wo er sich 2020 für den Gemeinderat in Altenstadt zur Wahl stellte.

Auch als Kollege war Eckert immer beliebt und geschätzt. Er war Koch im Altersheim in Erbendorf, wechselte 2015 nach Altenstadt in d'Wirtschaft im Sportheim und war seit 2022 in der Justizvollzugsanstalt in Weiden tätig. Dort kochte er nicht nur für die Angestellten und Beamten, sondern auch zusammen mit den Insassen, was ihm viel Freude bereitet hatte.

Einen großen Teil seiner freien Zeit, die ihm neben seinem vielseitigen Engagement blieb, verbrachte er mit seinem Hund Balu in der Natur.

In d'Wirtschaft in Altenstadt war er auch nach seinem Wechsel in die Küche der JVA immer präsent und gehörte sowohl für die Mitarbeiter als auch die Stammgäste weiterhin dazu. Fragt man dort nach ihm, lautet die Antwort: „Seine ruhige, aber fröhliche Art, seine Loyalität und sein Humor haben immer für ein Lachen in unseren Gesichtern gesorgt. Es wird noch lange dauern, bis wir begreifen, dass Ecki nicht mehr unter ist.“

Jürgen Füssl, Pächter d'Wirtschaft im Sportheim, lädt im Anschluss an den Trauergottesdienst am Donnerstag, 1. Juni, um 14.30 Uhr, alle Gäste für einen gemeinsamen würdigen Abschied in den Biergarten der Wirtschaft zu Getränken und Bratwurstsemmeln ein. Spenden für die Kinderfußballmannschaft werden gern entgegengenommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.