Altenstadt an der Waldnaab
13.11.2021 - 18:32 Uhr

Altenstädterin Edeltraud Huber feiert ihren 90. Geburtstag

Das Tanzbein kann Edeltraud Huber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr gemeinsam mit Ehemann Herbert schwingen. Sie bewältigt aber noch jeden Tag die Treppenstufen bis zum dritten Stock der gemeinsamen Wohnung. Und das mit 90 Jahren. Bürgermeister Ernst Schicketanz gratulierte mit einem Blumenstrauß im Namen der Gemeinde. Bild: prh
Das Tanzbein kann Edeltraud Huber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr gemeinsam mit Ehemann Herbert schwingen. Sie bewältigt aber noch jeden Tag die Treppenstufen bis zum dritten Stock der gemeinsamen Wohnung. Und das mit 90 Jahren. Bürgermeister Ernst Schicketanz gratulierte mit einem Blumenstrauß im Namen der Gemeinde.

Die Musik, der Tanz und ein unerschütterlicher Humor begleiteten Edeltraud Huber ihr ganzes Leben lang und halfen ihr auch über schlechte Zeiten hinweg. Am Freitag feierte sie ihren 90. Geburtstag.

Am 12.11.1931 im oberschlesischen Oppeln geboren, kam sie 1945 als Flüchtlingskind nach Altenstadt. "Ein halbes Jahr durfte ich dort noch zur Schule gehen", erinnert sie sich. Eigentlich wollte sie Schneiderin lernen, doch der Berufswunsch ging in der damaligen Nachkriegszeit nicht in Erfüllung. So heuerte sie als Hilfskraft in der Bleikristallglasfabrik Beyer & Co an. Dort lernte sie den Glasschleifer Herbert Huber kennen und lieben.

Am 1953 schlossen die beiden den Bund der Ehe in der alten Pfarrkirche. Da das Ehepaar in Altenstadt keine Wohnung fand, zog es nach Windischeschenbach. Dort kamen auch die beiden Söhne Jürgen (1954) und Reinhold (1956) zur Welt. Auf ihre beiden Söhne ist sie besonders stolz. 1959 zog die Familie wieder zurück nach Altenstadt in ein neue gebautes Mietshaus im Lindenweg 19. "Das Haus war fast noch Baustelle, aber wir zogen ein". Im dritten Stock des Hauses wohnen sie bis heute. Sie sind als einzige Erstbewohner des Hauses übrig geblieben.

Obwohl sich Edeltraud Huber momentan von einem Sturz mit Rippenfraktur erholt, macht es ihr nichts aus, täglich die Treppen bis zur Wohnung zu steigen. Einen Aufzug gibt es nicht. "Das hält mich fit", gesteht sie.

Fit gehalten haben sie auch die vielen Sonntagnachmittag-Tanztees im Hotel Lohbachwinkel oder in Großbüchelberg. Gemeinsam mit Ehemann Herbert hat sie leidenschaftlich das Tanzbein geschwungen. Tanzen geht heute leider nicht mehr, aber Musik hören, vor allem Schlager, ist nach wie vor eine ihrer Leidenschaften. Ihre Lieblingssänger hat sie im Laufe der Zeit alle live gesehen und auch fleißig Autogrammkarten gesammelt, vor allem in Bad Füssing. Seit 53 Jahren tut sie dort alljährlich etwas für ihre Gesundheit, hat dort viele Bekannte und brachte auch viele Altenstädter dazu, in die Therme zu fahren. Erst im September war sie wieder dort.

Zum 90. Geburtstag wünscht sie sich vor allem Gesundheit, die momentan etwas angeschlagen ist. Aber: "Ein guter Humor steckt alles weg", findet sie. Sie sei auch nicht wehleidig, den jammern bringe nichts. "Ein großes Gottvertrauen lässt mich immer wieder aufstehen".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.