Altenstadt an der Waldnaab
08.09.2022 - 12:03 Uhr

Von der Amöbe zum Engel: der Theater-Workshop in Altenstadt begeistert die Kids

Kreativität, Körpergefühl und genaues Beobachten sind hier gefragt - Theaterpädagogin Fenja Makosch lässt die Kinder beim Ferienprogramm der Freien Wählergemeinschaf in viele Rollen schlüpfen.

(nba) Wer beim Theater nicht immer nur zuschauen, sondern auch einmal selbst in eine Rolle schlüpfen wollte, war beim Workshop mit Fenja Makosch genau richtig. 2 Tage lang durften 15 Kinder mit der Theaterpädagogin aus Bayreuth spielen, proben und vor allem lachen. Begleitet wurde die Aktion im Rahmen des Ferienprogramms der Freien Wählergemeinschaft von Sina Reber und Barbara Neuber, die auch den Kontakt zu Fenja Makosch hergestellt hatte.

Bei den spielerischen, kreativen und lustigen Übungen war nicht nur sehr viel Spaß angesagt, sondern alle haben auch viel gelernt und intensiv gearbeitet. Nach dem Kennenlernen folgten am ersten Vormittag viele Spiele zur Körperwahrnehmung, Konzentration und Schulung des Improvisationsgeschicks. Beim klassischen „Schere-Stein-Papier“ konnten die Kinder zum Beispiel verschiedene Evolutionsstufen – Amöbe, Huhn, Dinosaurier, Mensch und schließlich Engel – erreichen, mussten dabei aber natürlich auch die jeweiligen Wesen nachspielen. Bei lustigen Reaktionsspielen im Kreis wurden ganz nebenbei Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit geschult und bei Partnerübungen, bei denen die Kinder sich zum Beispiel spiegeln sollten oder sich blind und nur durch Berührungen des Partners durch den Raum führen lassen mussten, ging es vor allem um Beobachten, Achtsamkeit und Vertrauen.

Makosch reflektierte gemeinsam mit den Kindern den Sinn der Übungen. Sie erklärt, dass Kreativität, Körpergefühl und genaues Beobachten die Grundlagen sind, in eine andere Rollen schlüpfen zu können. Aber auch auf der Bühne selbst seien diese Fähigkeiten wichtig, um den eigenen Einsatz zu erkennen oder jemand anderem Hilfestellung geben zu können. "Dann kann man sich gegenseitig zum Beispiel Zeichen geben oder mit einem schnell improvisierten Satz das Stück am Laufen halten“, erklärt die Theaterpädoging im Anschluss.

Die 15 Kinder waren aber nicht nur bei den Spielen und Gesprächen mit vollem Einsatz dabei, sondern auch als am Nachmittag das kurze Stück „Der goldene Fuchs auf dem Thron“ gelesen und besprochen wurde. Bei dieser Geschichte fällt ein kleiner Fuchs in einen goldenen Farbtopf und wird daraufhin von den Tieren des Urwaldes für den neuen König gehalten – solange bis Mami Fuchs ihren vermissten kleinen Sohn schließlich findet und ihn lachend mit nach Hause nimmt. Nach der Rollenverteilung wurde noch fleißig weiter geprobt. Am nächsten Morgen zeigte sich, dass alle Kinder ihre Texte gelernt und sich viele Gedanken zu ihren Rollen gemacht hatten. Am Vormittag wurde dann noch einmal intensiv geprobt und am Nachmittag hieß es dann endlich Bühne beziehunsgweise Kamera frei.

Ein besonderer Höhepunkt für die Kinder war übrigens der Besuch des Landtagsabgeordneten Tobias Gotthardt, der extra nach Altenstadt gekommen war, um zu sehen, was sie in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt hatten. Am Ende waren sich alle einig: Es waren zwei tolle Tage mit vielen neuen Erfahrungen. Wer sich vom Ergebnis überzeugen möchtet, findet das Video auf den Social-Media-Kanälen und der Homepage der Freien Wählergemeinschaft Altenstadt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.