„Wir haben in der Gemeinde 42 Baugrundstücke, die sofort bebaubar wären“, sagte Bürgermeister Ernst Schicketanz in der Sitzung am Mittwochabend. Die Grundstücke befänden sich allerdings im Privatbesitz. Die Kommune schreibe die Grundstücksbesitzer in regelmäßigen Abständen an, um mittels Fragebogen zu erkunden, was diese mit ihren Grundstücken vorhaben.
Gefragt werde unter anderem, ob sie die Baulücken-Grundstücke eventuell verkaufen, in absehbarer Zeit selbst bebauen oder die Flächen für ihre Kinder und Erben freihalten wollen. Die Kommune erhielt bisher 16 Rückmeldungen, die sich auf 20 Baulücken beziehen. "Leider ist keiner der Befragten bereit, sein Grundstück zu verkaufen. Die meisten wollen die Bauplätze für ihre Kinder aufheben", berichtete Schicketanz.
Bilanz zogen die beiden Seniorenbeauftragten der Gemeinde, Elfi Gierlinger und Annett Kamm. Sie haben im abgelaufenen Jahr wieder an zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen oder selbst organisiert. Höhepunkt war wieder der bestens besuchte Seniorenfasching. Schwerpunkt sei zudem der Dialog mit dem Bürger gewesen. „Wir sehen uns als Bindeglied zur Gemeinde“, betonte Kamm. Gute Kontakte habe man zudem zu den beiden Altenstädter Seniorenclubs, aber auch zu den Seniorenwohnheimen. Sie freuten sich, dass "wir als Familien- und Seniorenbeauftragte in einer so aktiven und lebendigen Gemeinde tätig sein dürfen“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.