Es soll weitergehen, dies bekräftigte Zweiter Vorsitzender Klaus Schumacher, der die Betriebssportgemeinschaft (BSG) Beyer & Co kommissarisch bis zur nächsten Neuwahl führt, in der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim. Zahlreiche Mitglieder wurden mit Urkunden für ihre Treue ausgezeichnet.
Klaus Schumacher ging in seinem Bericht auf die aktuelle Lage des Vereins ein. Durch Corona und den fehlenden Nachwuchs liege der Sportbetrieb ziemlich am Boden. Beim Eisstockschießen und im Hallensport seien derzeit keine Aktiven im Spielbetrieb. Dennoch wurde das Vereinsleben, soweit erlaubt und möglich, weitergeführt. Die Pflege des vereinseigenen Geländes und Gebäudes nahm viel Zeit in Anspruch. Ein Schlag war der plötzliche Verlust des Vorsitzenden Karl Götz, der verstorben ist, wie Schumacher feststellte. "Mit ihm", so Schumacher, "verloren wir einen Motor und vor allem einen Freund". Dennoch soll es weitergehen. Eine Kooperation in Sachen Johannisfeuer mit dem Burschenverein ist im Gespräch. Im Mai ist ein Karl-Götz-Gedächtnisturnier in Planung und im Juli soll es wieder ein Weiherfest mit einem Hobbyturnier durchgeführt werden. Schumacher warb bei allen Mitgliedern, sich intensiv an der Zukunft des Vereins mitzuwirken.
Die Treue von Mitgliedern muss belohnt werden, meinte Schumacher. Sie sind die wichtigsten Stützen des Vereins. Bürgermeister Ernst Schicketanz lobte die positive Einstellung der Mitglieder und gratulierte den zu Ehrenden: Hans Pfeiffer, Werner Schumacher (beide 60 Jahre), Manfred Günthner, Josef Götz, Angelika Rossmann, Helmut Schönberger, Rudi Eckl (alle 45 Jahre), Roswitha Kauf, Werner Reinknecht, Anneliese Maier, Mariluise Moscalzuk (alle 40 Jahre), Karin Schumacher (35 Jahre), Sigi Lang, Charlotte Peter-Neiser (beide 30 Jahre), Martin Simon, Dominik Baschnagel, Anna Simon (alle 20 Jahre), Michael Dietl, Rainer Seitz, Silvia Dietl, Hubert Giesa (alle 15 Jahre) und Ernst Schicketanz (10 Jahre).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.