Altenstadt an der Waldnaab
18.10.2019 - 15:57 Uhr

Blühende Sieger

Die Gartengestaltung war wegen des heißen Wetters in diesem und dem vergangenen Jahr nicht einfach. Doch für den Blumenschmuckwettbewerb schaffen es die Teilnehmer, attraktive Anlagen zu präsentieren.

Alle Teilnehmer des Blumenschuckwettbwerbs der Siedlergemeinschaft bekamen für ihr Enaggement Urkunden sowie einen großen Laubsack. Bild: adj
Alle Teilnehmer des Blumenschuckwettbwerbs der Siedlergemeinschaft bekamen für ihr Enaggement Urkunden sowie einen großen Laubsack.

Einen großen, 120 Liter fassenden Laubsack und eine schön gestaltete Urkunde überreichte der stellvertretende Siedlerchef Peter Alwang den Teilnehmern am Blumenschmuckwettbewerb. "Bei der lange heißen Witterung ist es für die Mitglieder nicht einfach, ihren Garten auf Vordermann zu bringen", sagte Alwang. Doch auch in diesem Jahr gab es für die Jury wieder viel zu sehen.

Bürgermeister Ernst Schicketanz dankte allen Teilnehmer dafür, dass sie mit ihren liebevoll angelegten und gepflegten Gärten zu Verschönerung der Gemeinde beitragen. Er appelliert an die Mitglieder, sich im kommenden Jahr vermehrt am Wettbewerb zu beteiligen, so dass die Teilnehmerzahlen wieder ansteigen

"Alle, die mitgemacht haben, sind Sieger", sagte Allwang. Besonders erwähnt würden nur die drei Erstplatzierten. "Die anderen Teilnehmer erhalten ihre Urkunden in beliebiger Reihenfolge." Diese Aufgabe übernahmen Alwang und Schicketanz gemeinsam. Auf den ersten drei Plätzen landeten Edith und Hermann Spachtholz, Maria Spachtholz sowie Isolde Völkl.

Weitere Urkunden erhielten Wolfgang Hartich, Maria und August Schedl, Johanna und Johann Adam, Carola und Reinhard Johnke, Peter Alwang, Michaela und Ernst Schicketanz, Reinhilde Leipold, Ulrike und Manfred Sand, Elfi Gierlinger, Michaela Dietz, Heidi und Thomas Liebs, Siegrid und Matthias Reuß, Jürgen Buhl, Johanna Gössl, Heidi und Werner Schnall, Ingrid Betz, Stephanie und Gerrit Kreuzer und Anna Schmola. Klaus Leipold zeigte Bilder der Gärten der teilnehmenden Familien.

Einstimmig stimmten die anwesenden Mitglieder der in der Einladung angekündigten Satzungsänderung zu. Demnach wird die Anzahl der Beiräte von neun auf drei Personen verringert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.