Altenstadt an der Waldnaab
26.07.2022 - 11:55 Uhr

BSG Beyer & Co Altenstadt/WN ehrt treue Mitglieder

Der neue Vorstand und die Geehrten der BSG Beyer & Co. Bild: adj
Der neue Vorstand und die Geehrten der BSG Beyer & Co.

Wie in vielen Sportvereinen hat die BSG Beyer & Co Probleme, die durch Corona noch vergrößert wurden. Im Moment ruht aus unterschiedlichen Gründen der Sportbetrieb. In Abwesenheit wurde Karl Götz in der Jahreshauptversammlung einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt. In den Vorstand wurden weiter Klaus Schumacher (2.Vorsitzender), Ingrid Fischer-Sommer (Kassiererin), Werner Schumacher (Schriftführer), Sigi Lang und Florian Lindner (beide Beisitzer) gewählt. Die Kasse prüfen Karin Schumacher und Margaret Rieger.

Nach der Neuwahl ehrte Schumacher treue Mitglieder: Helmut Ernst (50 Jahre), Günther Reiger (40 Jahre), Edmund Eckert, Bernd Rischer (beide 35 Jahre), Michael Betz, Siegfried Klarner, Rudolf Pscheidt (alle 25 Jahre), Margarete Rieger (20 Jahre), Thomas Büllesfeld (15 Jahre), Klaus Horn, Dieter Meiler und Manuel Fischer (alle 10 Jahre).

Den Bericht des Vorsitzenden verlas Stellvertreter Klaus Schumacher. Vor allem der Mitgliederschwund macht den Verein zu schaffen. Die Jugend und der aktive Nachwuchs fehlen. In den Berichten der Sparten erfuhren die Mitglieder, dass die Eisstockabteilung, nach dem Rücktritt des bisherigen Leiters Bernhard Neiser der Sport ruht. Wie es weitergehen soll, ist noch nicht klar. Mit ihrem Spielerpass haben die Aktiven die Möglichkeit dennoch an Turnieren teilzunehmen. Die Coronapandemie hat dazu geführt, dass es in der Fußballabteilung in der Turnhalle keinen Sportbetrieb gibt. Abteilungsleiter Thomas Schumacher muss auf Grund einer Verletzung seine Schuhe an den Nagel hängen. Aus diesem Grund ist er auf der Suche nach einem Nachfolger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.