(sm)
Der Gemeinderat hatte keine Einwände gegen den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Pfeiffer-/Grillparzerstraße“ der Stadt Weiden, ebensowenig wie bei den "Neuen Naabwiesen“ und dem „Gewerbegebiet Ost II“ des Marktes Parkstein. Die Räte gaben zudem grünes Licht beim Tektur-Bauantrag von Christian und Eva Schramek aus der Von-Gluck-Straße 1 zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Fertiggarage im Tannenweg 3. Bürgermeister Ernst Schicketanz berichtete zudem, dass am 15. September der Landkreisstaffellauf durch das Gemeindegebiet führt. Eine weitere freudige Nachricht: Die Sanierung der Bücke über die Dürrschweinenaab in Buch begann am Montag. Wenn das Wetter mitspielt, soll sie noch heuer fertig werden. Die Kosten liegen bei zirka 795000 Euro. Die Regierung bezuschusst die Maßnahme mit rund 350000 Euro.
„Die Steinwaldgruppe ruft aufgrund der langen Trockenperiode zum Wassersparen auf“, erklärte Schicketanz weiter. Es gebe zwar noch keinen Wassernotstand, aber ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Trinkwasser sei dennoch angesagt. In der anschließenden nichtöffentlichen Sitzung vergaben die Räte den Auftrag für eine neue Brandmeldeanlage im Rathaus an die Firma Siemens aus Regensburg zum Preis von 11037 Euro.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.