Altenstadt an der Waldnaab
19.02.2023 - 12:13 Uhr

Bürgermeister feiert als Eichhörnchen Seniorenfasching in Altenstadt/WN mit

Die Veranstaltung hat trotz zweijähriger Corona-Pause nichts an Zuspruch verloren. Die Gemeinde hat ein unterhaltsames Programm zusammengestellt.

„Wir wünschen Ihnen einen schönen Faschingsnachmittag, vergessen Sie die Probleme des Alltags, genießen Sie unser unterhaltsames Programm und lassen Sie sich mit kostenlosem Kaffee und Kuchen verwöhnen“, meinten Bürgermeister Ernst Schicketanz und Seniorenbeauftragte Elisabeth Weiß. Und dann ging es sofort richtig los. Die „Höidlbrummer“ begleiteten die Faschingsfeier, zu der auch etliche Gäste aus den beiden Altenstädter Seniorenheimen gekommen waren. Es wurde gesungen, geschunkelt, getanzt und viel gelacht.

Die Seniorenbeauftragten Elisabeth Weiß und Elfi Gierlinger hatten unter Mithilfe der Frauen-Union alles bestens hergerichtet und sie kümmerten sich zusammen mit dem Bürgermeister, der sich als Eichhörnchen verkleidet hatte, um die rund 100 meist maskierten Gäste. Im Anschluss trat der Hammerleser Faschingsverein mit seinem Prinzenpaar Theresa I. und Andreas II. auf. Präsidentin Verena Hoch führte durchs Programm, wobei die Prinzengarde, das Kinder-Quartett und das Funkenmariechen ihre Tanzeinlagen präsentierten. Es gab viel Applaus und es mussten Zugaben gemacht werden.

Faschingsorden erhielten Bürgermeister Schicketanz, Elisabeth Weiß, Annett Kamm, Christian Reichl, Jens Simon und Gabriele Hagemann. Geehrt wurden zudem einige Gardemädchen für ihren langjährigen Einsatz beim Hammerleser Faschingsverein. Dank galt zudem den Gardetrainerinnen. Begeistert verfolgten die Gäste auch den Auftritt des Zauberers vom Hexenberg. Versteigert wurde schließlich noch die an Weiberfasching abgeschnittene Krawatte des Bürgermeisters, welche der Rathauschef letztlich dann selbst ersteigerte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.