Vorsitzender Stefan Glowatzki blickte bei der Jahreshauptversammlung des Burschenvereins Altenstadt/WN auf die vergangenen Jahre zurück, die nicht einfach gewesen seien. Veranstaltungen konnten nicht abgehalten werden. Dennoch waren die Burschen 2021 in Altenstadt aktiv. Wenn es auch kein Maibaumfest gab, wurde der Baum wieder aufgestellt. Auch das Johannisfeuer war gut besucht. An Festzügen in Kirchendemenreuth und Rothenstadt wurde teilgenommen. Die Renovierung der Vereinsfahne und der Tischstandarte wurden abgeschlossen. In Sachen Standort Maibaum konnte mit der Gemeinde eine Lösung gefunden werden. Glowatzki gab bekannt, dass der Maibaum wieder auf der Wiese beim Distner aufgestellt wird. Bis wann der neue Standort fertig ist, kann noch nicht gesagt werden. Ein Problem ist die Suche nach einem neuen Platz für das Johannisfeuer, da der bisherige Platz gekündigt wurde. Der Verein sucht deshalb nach Alternativen. Glowatzki dankte seinem Vorstand und der Gemeinde für die Unterstützung. Bürgermeister Ernst Schicketanz lobte den Verein für sein Engagement.
Der Vorsitzende bedankte sich im Namen des Burschenvereins bei vielen langjährigen Mitgliedern und überreichte Brotzeitbretter und Zoiglbier. Seit 25 Jahren sind Werner Grau, Peter Schramek, Tobias Schuller und Florian Lindner beim Burschenverein. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Johann Meyer, Josef Vollath, Rudolf Bäumler, Joachim Schramek und Gerd Lindner geehrt. Im Ausblick kündigte Glowatzki die Winterwanderung an. Außerdem soll der Vorschlag aus der Versammlung, einen monatlichen Stammtisch einzurichten, umgesetzt werden. Für die renovierte Fahne soll auch eine Fahnenweihe stattfinden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.