Altenstadt an der Waldnaab
31.05.2019 - 13:52 Uhr

Ehrenamtliche mit Strahlkraft

Alle drei Jahre veranstaltet die Gemeinde einen Ehrenamtstag mit Ehrenamtsempfang. Heuer war es wieder soweit. Geehrt werden hauptsächlich Damen und Herren, die hinter den Kulissen in zweiter oder dritter Reihe zu finden sind.

Bürgermeister Ernst Schicketanz (links) zeichnet gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Annette Karl (Zweite von links) zehn Altenstädter aus, die sich ganz besonders im Ehrenamt für das Gemeinwohl engagiert haben. Bild: sm
Bürgermeister Ernst Schicketanz (links) zeichnet gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Annette Karl (Zweite von links) zehn Altenstädter aus, die sich ganz besonders im Ehrenamt für das Gemeinwohl engagiert haben.

Mit den Worten „Wenn du Sonnenschein in das Leben anderer bringst, dann werden seine Strahlen auch dich treffen“ eröffnete der Bürgermeister den Ehrenamtsempfang. „Liebe zu Ehrende, Sie haben viel Helligkeit und Wärme in unsere Gemeinde gebracht. Für dieses Wirken möchte die Gemeinde Ihnen heute danken“, sagte Schicketanz. „Die heutige Feierstunde soll zeigen, wie sehr wir Ihr ehrenamtliches Handeln schätzen.“

Der Bürgermeister würdigte die wertvolle Aufgabe des Ehrenamtes „Sie engagieren sich freiwillig für eine gute Sache“, lobte der Rathauschef. „Unsere zu ehrenden Ehrenamtlichen kommen aus verschiedenen Altersstufen und ehrenamtlichen Bereichen, wie zum Beispiel Sport, Kultur, Soziales, Vereine, Feuerwehr und vieles mehr.“ Stellvertretend für alle ehrenamtlich tätigen Altenstädter zeichnete Schicketanz mit der Landtagsabgeordneten Annette Karl zehn „Ehrenamtliche“ aus. Ermelinde Fröhlich (AWO), Klaus Hundhammer (Gemeinderat, CSU/Heimatverein/Siedlergemeinschaft), Monika Singerer (Elisabethenverein), Wolfgang Kummer (FFW Meerbodenreuth), Karin Dippl (Frauenunion), Reinhard Simmerl (Schützengesellschaft), Ludwig Stöckl (Schützengesellschaft), Johann Adam (FWG/SKC Weiß-Blau/Sportverein/Berichterstatter), Rosemarie Baschnagel (SV Übungsleiterin) und Konrad Merk (Gemeinderat, SPD, Völkerverständigung) erhielten Urkunden, den Gemeinde-Taler und Blumen.

Der Bürgermeister betonte, dass noch viele andere Personen sich im gesellschaftlichen Leben der Gemeinde engagieren. Das Handeln unserer Ehrenamtlichen zeige, wie viel Sonnenschein ihr ehrenamtliches Wirken uns allen bringt, meine der Rathauschef. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von den „Straßenmusikanten“ aus Moosbach.

Zahlreiche geladene Gäste sind zur Freunde von Bürgermeister Ernst Schicketanz (rechts) zum Ehrenamtsempfang in die Sportgaststätte „d´Wirtschaft“ gekommen. Bild: sm
Zahlreiche geladene Gäste sind zur Freunde von Bürgermeister Ernst Schicketanz (rechts) zum Ehrenamtsempfang in die Sportgaststätte „d´Wirtschaft“ gekommen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.