Altenstadt an der Waldnaab
17.01.2024 - 12:47 Uhr

Einwohnerzahl der Gemeinde Altenstadt weiter gesunken

Etwas weniger Geburten, etwas mehr Wegzüge: die Zahl der Altenstädter ging leicht nach unten. Ein Blick in die Statistik.

95 Schüler besuchen in die Altenstädter Mittelschule. Archivbild: adj
95 Schüler besuchen in die Altenstädter Mittelschule.

Die Einwohnerzahl der Gemeinde Altenstadt ist um 44 Personen gesunken. Dies ist aus der von der Verwaltung veröffentlichten die Jahresstatistik 2023 zu entnehmen. 334 Zuzügen stehen 338 Wegzüge gegenüber. Die Geburtenzahl ist auf 33 Geburten leicht gesunken, während die Todesfälle mit 74 leicht angestiegen sind. Die Altersstruktur zwischen weiblich und männlich ist fast ausgeglichen. Ab 65 Jahren haben die Frauen ein deutliches Übergewicht.

Das Jawort haben sich 27 Paaren mit Altenstädterinnen und Altenstädter gegeben. Die Finanzlage ist nicht schlecht. Der Haushalt belief sich auf 16 538 900 Euro. Es wurden 1,34 Millionen an Investitionen getätigt. Die Pro-Kopf-Verschuldung ist auf 27 Euro leicht gesunken. Für die Vereinsförderung wurden 33 522 Euro ausgegeben. Die Anzahl der Gewerbebetrieb ist mit 413 Gewerbebetriebe in Altenstadt gleich geblieben. 32 Anmeldungen und 32 Abmeldungen halten sich die Waage. Sie haben 1562 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte. 1926 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte wohnen in der Gemeinde. Es wurden 45 Rentenanträge gestellt.

Die Schulverbandsumlage betrug 321 976 Euro für die Mittelschule und 287 439 Euro für die Grundschule. Die Mittelschule besuchen 95 Schüler und 177 Kinder besuchen die Grundschule. 66 Kinder und 12 Kleinkinder besuchen den katholischen Kindergarten Arche Noah und 78 Kinder und 22 Kleinkinder werden im AWO-Kindergarten Regenbogenland betreut.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.