Altenstadt an der Waldnaab
23.01.2024 - 10:01 Uhr

Engagierte Redner beim Neujahrsempfang der Altenstädter CSU

Der Vorsitzende der Altenstädter CSU, Dominik Baschnagel, freute sich sichtlich, als am vergangenen Samstagabend beim Neujahrsempfang das Feuerwehrhaus mit über 120 Gästen gut gefüllt war. Christian Doleschal, Mitglied des Europäischen Parlaments, war im Hinblick auf die diesjährige Europawahl als Gastredner eingeladen.

Den Anfang machte Baschnagel selbst. In seiner Eröffnungsansprache verwies er vor allem auf das "wertvolle Ehrenamt, das große Herausforderungen vor sich hat".

Rückblickend auf das vergangene Jahr freute sich der CSU-Mann über ein "starkes CSU-Ergebnis bei den Landtagswahlen". Nachdenklich stimme ihn aber der Zuspruch für die AfD. "Das ist unserer Aufgabe. Wir müssen diesen Populismus entzaubern", so Baschnagel. Er forderte in diesem Zusammenhang, dass Politik wieder greifbarer, verständlicher und schneller sein müsse.

"Setzen wir endlich Sauernlohe um und verschieben andere Maßnahmen nicht auf den St.-Nimmerleins-Tag", so Baschnagel. "Der Green-Deal der EU sei im Ziel richtig, darf aber handwerklich nicht ideologisch angegangen werden", so der Parlamentarier und verwies dabei auf das "einseitige Verbrennerverbot". Weiter erklärte er die geostrategische Lage der Oberpfalz "im Herzen Europas". "Vor 20 Jahren hatten wir alle Bedenken, ob das mit der EU-Ostererweiterung und gerade der Grenzöffnung nach Tschechien gut geht. Heute können wir diese Frage mit einem klaren Ja beantworten. Wir als Oberpfalz haben davon profitiert, vom Grenzgebiet in das Herz Europas zu rücken, vor allem wirtschaftlich", so Doleschal weiter. Weitere Themen waren die geschlossene Energie-, Migrations- und Verteidigungspolitik der EU. Seine gut 40-minütige Rede wurde mehrfach durch Applaus unterbrochen.

Die Frauen-Union hatte sich wieder um die Bewirtung bemüht, Sekt und Häppchen wurden gerne angenommen. Das Duo Rupprecht umrahmte den Abend musikalisch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.