Altenstadt an der Waldnaab
13.07.2021 - 09:45 Uhr

Erstkommunion in Altenstadt/WN: "Mit Jesus Türen öffnen"

Zwei Gruppen feiern am Sonntag in der Pfarrkirche "Heilige Familie" in Altenstadt/WN Erstkommunion. Während sich die erste Gruppe am Vormittag trifft, ist die zweite am Nachmittag an der Reihe.

Pfarrer Thomas Kopp (links) und Birgit Lang-Riebl feierten mit acht Kindern am Sonntagvormittag die Lithurgie der heiligen Kommunion. Bild: adj
Pfarrer Thomas Kopp (links) und Birgit Lang-Riebl feierten mit acht Kindern am Sonntagvormittag die Lithurgie der heiligen Kommunion.

In zwei Gottesdiensten feierten am Sonntag 16 Kinder in zwei Gruppen ihre erste heilige Kommunion. Pfarrer Thomas Kopp war in der Pfarrkirche „Heilige Familie“ am Vormittag und am Nachmittag im Einsatz. In der Vormittagsfeier traten Paul Bruischütz, Anton Eckl, Niklas Grünitz, Amelia Gradl, Lina Plödt, Timo Schuller, Mia Scheibl und Franz Reichl an den Tisch des Herrn. Am Nachmittag war die Zeit des Wartens für Marlene Schmitt, Anna Kummer, Felix Roth, Sebastian Auer, Johann Schuster, Laura Schöttner und Emil Schuster vorbei.

Ausgehend vom Motto des Vorbereitungsweges "Mit Jesus Türen öffnen", verdeutlichte der Geistliche in seiner Predigt die Hilfe Christi zu einem gelingenden Leben. Oft erlebe man unsichtbare Hürden, die gerne überwunden werden möchten. Ob bei Problemen in Freundschaften, in der Familie oder sonstigen Lebensbereichen, Jesus sei der Motor, diese geschlossenen Türen zu öffnen und diese Räume durch ihn mit Liebe zu füllen.

Der Pfarrer ermutigte die Kinder, sich von dieser Glaubenserfahrung jeden Sonntag neu überraschen und beschenken zu lassen. Nach der Erneuerung des Taufgelübdes durften die Kinder zum ersten Mal den Leib Christi in Empfang nehmen.

Der Sonntagnachmittag war für sieben Kinder mit der Feier der ersten heiligen Kommunion ein wichtiges Erlebnis. Bild: exb/Christina Käs)
Der Sonntagnachmittag war für sieben Kinder mit der Feier der ersten heiligen Kommunion ein wichtiges Erlebnis.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.