„In erster Linie möchte ich möglichst vielen Menschen eine Freude machen – gerade jetzt, wo viele alleine zu Hause mit Sorgen oder Traurigkeit kämpfen", sagt Barbara Neuber."Schreiben beflügelt, Schreiben kann Mut machen, kann uns und andere zum Lachen bringen."
Die Lehrerin für Deutsch sowie Literatur und Medienpädagogik veröffentlicht in regelmäßigen Abständen auf ihrer Homepage tipptopptexte.eu eine Frage oder einen Impuls. Das nächste Thema lautet: "Geschichte(n) aus dem Kleiderschrank". Kinder, Jugendliche und Erwachsene können dazu fantasievollen Antwortgeschichten schreiben und einreichen. "Die schönsten Geschichten veröffentliche ich regelmäßig als Audiopodcast und alle eingereichten Texte werden als Download zum Lesen zur Verfügung gestellt.“ Schließlich könne nicht nur das Schreiben, sondern auch das Lesen und Hören der Geschichten verbinden und Freude machen.
"Ich möchte auch Eltern und Kinder dazu anregen, gemeinsam zu schreiben und zusammen auf Fantasiereise zu gehen.“ Mehr als einen Stift in der Hand zu halten oder eine Tastatur zu bedienen, muss man nicht können, um sich zu beteiligen, ist die Expertin für Korrektur-, Lektorats- und Textservice sowie Workshops und Beratungen rund um das Thema Sprache überzeugt.
Neuber: "Man muss keine schriftstellerischen Fähigkeiten haben. Im Gegenteil. Schreiben kann jeder und beim kreativen Schreiben ist alles erlaubt." Sie freut sich auf spannende oder lustige Geschichten, philosophische Gedanken, oder einfach ein Satz, der einem gerade in den Sinn kommt. "Man muss sich nur trauen und einfach loslegen, ohne zu lange zu überlegen. Die Ideen kommen dann von ganz alleine." Viele würden selbst staunen, was sie zustande bringen, wenn sie es erst einmal ausprobieren, hat sie beobachtet.
Beim kreativen Schreiben ist nicht nur alles erlaubt, sondern auch alles möglich. "Wir können neue Perspektiven einnehmen, Wunschträume wahr werden lassen, ungeahnte Handlungsmöglichkeiten entdecken, Gefühle umschreiben – Unmögliches möglich machen", weiß die promovierte Germanistin. "Das alles fördert nicht nur Fantasie, Vorstellungskraft und kognitive Fähigkeiten, sondern wir können uns mit etwas Übung sogar gezielt in eine gute Stimmung hineinschreiben, hineinlesen oder hineinhören."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.