Altenstadt an der Waldnaab
14.02.2019 - 11:29 Uhr

Faschingsgaudi für Senioren

Jedes Jahr ist die Faschingsgaudi der Seniorenrunde St. Elisabeth der katholischen Pfarrei ein Erlebnis. Es waren auch zwei Überraschungsgäste dabei.

Zur Freude der Besucher holt sich Musiker Klaus (rechts) musikalische Unterstützung. Pfarrer Markus Nees und Kaplan Thomas Samuel (Zweiter und Dritter von rechts) müssen auch ran. Bild: adj
Zur Freude der Besucher holt sich Musiker Klaus (rechts) musikalische Unterstützung. Pfarrer Markus Nees und Kaplan Thomas Samuel (Zweiter und Dritter von rechts) müssen auch ran.

Rund 60 Senioren hatten ihren Spaß beim Faschingsnachmittag im Pfarrheim, zu dem die Seniorenrunde St. Elisabeth eingeladen hatte. Leiterin Anita Bauer und ihre Helferinnen hatten alles bestens vorbereitet. Der Saal im Pfarrheim war mit Luftballons und Girlanden auf Karneval getrimmt. Zunächst gab es Krapfen, selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Zwei Sketche „Die Jungfrauenwallfahrt“ und „Das Ehepaar vom Dorf“ wurden zur Erheiterung der Gäste aufgeführt. Ein großes Hallo gab es, als Pfarrer Markus Nees und der neue Kaplan Thomas Samual sich der lustigen Runde anschlossen. Stimmungsmacher Klaus brachte mit seinem Akkordeon mit der richtigen Musik Stimmung in den Saal. Beim Zoiglspiel holte er sich fünf Männer, unter ihnen der Kaplan Samuel und Pfarrer Markus Nees, und fünf Frauen als Unterstützung auf die Tanzfläche. Sie mussten abwechselnd mit auf den Holzinstrumenten, die aus Besensteil und Kochlöffel bestanden, den Takt für den Musiker angeben. Die Gäste schlugen dabei mit ihren Handflächen auf die Tische.

Auch Leiterin Anita Bauer (Dritte von rechts) und ihre Helferinnen müssen ihr musikalisches Talent beweisen. Bild: adj
Auch Leiterin Anita Bauer (Dritte von rechts) und ihre Helferinnen müssen ihr musikalisches Talent beweisen.
Musikalisch und mit begeistertem Klatschen werden die Geistlichen begrüßt. Bild: adj
Musikalisch und mit begeistertem Klatschen werden die Geistlichen begrüßt.
Übergabe der "Holzinstrumente" Besenstiele und Kochlöffel. Bild: adj
Übergabe der "Holzinstrumente" Besenstiele und Kochlöffel.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.