Altenstadt an der Waldnaab
27.05.2022 - 10:00 Uhr

Festliche Fahrzeugsegnung bei der Feuerwehr in Altenstadt/WN

Großer Festtag für die Gemeinde Altenstadt/WN und vor allem die örtliche Feuerwehr. Zwei neue Einsatzfahrzeuge und eine neue Tragkraftspritze werden gesegnet. Wert insgesamt: knapp 300.000 Euro.

Versehen mit dem kirchlichen Segen gehen die neuen Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände der Altenstädter Feuerwehr zukünftig in den Einsatz. Pfarrer Thomas Kopp und Pfarrer Ulrich Gruber sprachen an Christi Himmelfahrt die Segensgebete.

Zuvor fand ein festlicher Gottesdienst statt. Neun Fahnenabordnungen, zahlreiche Vereine, Funktionsträger der Gemeinde und viele Nachbarwehren zogen in die katholische Pfarrkirche „Heilige Familie“ ein. In der von Pfarrer Thomas Kopp zelebrierten Festmessegedachte man auch der verstorbenen Kameraden. Nach der Messe segneten die Geistliche auf die Bitte von Kommandant Gottfried Amschl hin die neue Ausrüstung. Die beiden Fahrzeuge und die Tragkraftspritze standen mit Blumenschmuck versehen und auf Hochglanz poliert dafür parat. Gemeinsam zogen die Festgäste dann, die Fahrzeuge fuhren voran, zum Feuerwehrgerätehaus. CSU-Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger, stellvertretender Landrat Albert Nickl, Kreisbrandrat Marco Saller und Michael Spranger von dem Patenverein aus Neustadt/WN gratulierten zur Fahrzeugweihe, lobten die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehren und wünschten allzeit unfallfreie Fahrt. Ein gemeinsame Weißwurstfrühstück rundet die Feier ab. Die "Blaskapell´n Flossenbürg" umrahmte den Festgottesdienst sowie die Fahrzeugweihe musikalisch.

Hintergrund :

Die neue Ausrüstung der Feuerwehr Altenstadt/WN

  • Mehrzweckfahrzeug: Hochdach, Allrad, Automatik 180 PS, modernste Ausstattung mit neuester Fahrzeug-, Licht,- Funk- und Kommunikationstechnik. Einsatzzweck: Einsatzleitung und Mannschaftstransport; Preis: 120.000 Euro (10.000 Euro vom Feuerwehrverein gesponsert)
  • Gerätewagen Logistik – Kater Neustadt 55/1: Fahrzeug des Katastrophenschutzes im Landkreis Neustadt/WN; seit 2019 in Altenstadt stationiert. Bestückt mit 24 Atemschutzgeräten, Tragkraftspritze, Einsatzzelt und Stromerzeuger für Atemschutzsammelstelle, Verkehrsabsicherung. Mögliche Einsatzzwecke: Gefahrgut- und ABC-Einsätze und Einsätze der Feuerwehr Altenstadt. Preis 150.000 Euro.
  • Tragkraftspritze: 2 Zylinder, 600 Kubik und 40 PS, Pumpleistung 1000 Liter pro Minute. Wird zur Wasserentnahme an offenen Gewässern und Wasserförderung über lange Strecken eingesetzt. Beschaffungspreis 14.000 Euro.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.