Altenstadt an der Waldnaab
29.01.2024 - 11:04 Uhr

Förderkreis Musik Altenstadt/WN: Neue Räume, neuer Name und bald auch neue Musiker?

Über viele Jahre probte der Förderkreis Musik im Dachgeschoss der Grundschule Altenstadt/WN. Jetzt zog der Verein ins Untergeschoss und wirbt um Musiker.

Im neuen Gruppenraum fühlen sich die Mitglieder des Förderkreises Musik schon heimisch. Bild: Sandra Lang/exb
Im neuen Gruppenraum fühlen sich die Mitglieder des Förderkreises Musik schon heimisch.

Ganz im Zeichen von Erneuerung steht das Jahr 2024 beim Förderkreis Musik Altenstadt. Besonders erfreulich ist, dass endlich die neuen Räumlichkeiten in der Grundschule in Altenstadt bezogen werden konnten. Die ehemalige Hausmeisterwohnung im Untergeschoss ist „fast barrierefrei“ und leicht zu erreichen. Einmal wöchentlich wird darin geprobt. Mit einer eigenen Webseite wird das Angebot des Vereins präsentiert.

Das musikalische Ensemble des Fördervereins tritt ab sofort unter dem Namen „Altenstädter Saitenzupfer“ auf. Fleißig wird für die Sommerserenade im Juli geprobt. Im Foyer des Rathaus hofft das Ensemble wieder auf viele Zuhörer. Als musikalische Gäste der Serenade sind die Saitenzupfer und die Neustädter Zoiglmusi eingeladen.

Das neue Ausbildungsprogramm im Bereich Veehharfe sorgt für frischen Wind. Durch die Anschaffung von mehreren Leih-Instrumenten können Neueinsteiger bei einem Schnupperangebot die Veehharfe unter professioneller Anleitung erst einmal ausprobieren. Neu ist die große Solo-Harfe. Mit umfangreichem neuen Notenmaterial steht sie für eine ganz spezielle Sparte der Veeh-Harfe. Damit ist eine virtuoses Spiel über drei Oktaven möglich. Die Vorsitzende Heidi Reichl betont, dass Anfänger keine Angst vor einer Gruppe haben müssen, die schon länger zusammen musiziert. Einsteiger werden intensiv ausgebildet und besonders betreut.

Heidi Reichl weist noch einmal besonders darauf hin, dass auch fortgeschrittene Saitenmusik-Spieler jederzeit willkommen sind. Wer sich interessiert, kann sich bei Heidi Reichl, Telefon 09602/5218, oder mit Mail an harfengruppe.altenstadt[at]gmail[dot]com melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.