Altenstadt an der Waldnaab
15.04.2021 - 21:51 Uhr

Fritteuse setzt Möbel in Altenstädter Garage in Brand

Die Feuerwehren Altenstadt und Neustadt rücken am Donnerstagabend in den Eichenweg in Altenstadt aus. Ein Nachbar hatte Rauch aus einer Garage gesehen und die Helfer alarmiert.

Feuerwehren, Polizei und Rettungswagen rücken am Donnerstagabend in den Eichenweg nach Altenstadt aus. Dort setzt eine überhitzte Fritteuse die Leichtbaumöbel in einer Garage (links im Hintergrund) in Brand. Bild: Gustl Beer
Feuerwehren, Polizei und Rettungswagen rücken am Donnerstagabend in den Eichenweg nach Altenstadt aus. Dort setzt eine überhitzte Fritteuse die Leichtbaumöbel in einer Garage (links im Hintergrund) in Brand.

Der Notruf aus Altenstadt geht gegen 19.56 Uhr ein. Die örtliche Feuerwehr ist innerhalb weniger Minuten mit vier Fahrzeugen und 18 Mann vor Ort. Auch die Feuerwehr Neustadt rückt mit Drehleiter und elf Helfern an. Schließlich ist ein Gebäudebrand gemeldet. Auch ein Rettungswagen setzt sich in Bewegung. Eingreifen müssen die Feuerwehren, deren Einsatz Kommandant Gottfried Amschl und Kreisbrandmeisterin Carola Adam (aus Schirmitz) leiten, nur kurz.

Den Brand der Leichtbaumöbel, die in Kontakt zur überhitzten Fritteuse stehen, kann der Geschädigte selbst löschen, berichtet die Polizeiinspektion Neustadt am späten Abend. Der Altenstädter wollte angeblich Brot frittieren und hatte das eingeschaltete Gerät offenbar vergessen. Auch er wurde vom Nachbarn über den Rauch aus der Garage aufmerksam gemacht.

Vorsorglich kühlen die Feuerwehren auch die dünnen Wände der Fertigteilgarage, die durch die Hitzeeinwirkung zu reißen drohen. Kreisbrandrat Marco Saller und Kreisbrandmeister Alfons Huber, die ebenfalls alarmiert waren, können ihre Anfahrt abbrechen und wieder nach Oberwildenau beziehungsweise Püchersreuth zurückkehren. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 350 Euro.

Weiden in der Oberpfalz15.04.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.