Altenstadt an der Waldnaab
16.06.2022 - 14:38 Uhr

Fronleichnam: Starkes Zeichen des Glaubens in Altenstadt/WN

Zahlreiche Gläubige ziehen an Fronleichnam von Freialtar zu Freialtar. Auch in Altenstadt/WN wird die Prozession zu einer beeindruckenden Demonstration für den Glauben.

Fronleichnam, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, feierten am Donnerstag zahlreiche Gläubige in den Gemeinden des Landkreises Neustadt. An vier Altären hörten die Teilnehmer in Altenstadt/WN das Evangelium und beteten Fürbitten für die Menschen und die Welt.

Nach einem gemeinsamen Gottesdienst hatten sich die Fahnenabordnungen der Vereine und die Gottesdienstbesucher zur Fronleichnamsprozession aufgestellt. Angeführt von den Ministranten mit dem Kreuz, begleiteten sie Pfarrer Thomas Kopp und das Allerheiligste in der Monstranz, dem von vier Männern getragenen Himmel, durch den Ort. Kopp segnete, umrahmt von Kommunionkindern, an jedem Altar die Gläubigen. Von der Pfarrkirche Heilige Familie zog die Prozession zu den Altären in der Karl-Hofbauer-Straße, auf der Rathauspiazza, in der Parksteiner Straße und bei der Alten Pfarrkirche.

Die Böllergruppe der Schützengesellschaft Eichenlaub Meerbodenreuth begleitete den Segen mit jeweils vier Böllerschüssen. Musikalisch umrahmten die „Straßenmusikanten“ aus Moosbach die feierliche Prozession. Für die Sicherheit sorgte die Freiwillige Feuerwehr. Mit dem Lied „Großer Gott wir loben Dich“ endete die Prozession.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.