Altenstadt an der Waldnaab
15.12.2024 - 10:18 Uhr

Fünf Partnerschulen aus Deutschland und Tschechien geben traditionelles Adventskonzert

Das Adventskonzert deutscher und tschechischer Partnerschulen in der katholischen Pfarrkirche "Heilige Familie" stieß auf reges Interesse. Es hat eine lange Tradition.

Gut besetzt waren die Bänke in der katholischen Pfarrkirche "Heilige Familie“ in Altenstadt/WN beim Adventskonzert der Schulen. Schüler der Grundschule Altenstadt, der Mittelschulen Altenstadt/WN und Neustadt stimmten mit ihren Partnerschulen GS Mánesova Stříbro und Základní škola Kladruby musikalisch auf die Weihnachtszeit ein. Die Chöre und Solisten der fünf Schulen sangen und spielten zur Freude der Besucher.

Weihnachten ist in Tschechien und Deutschland seit Jahrhunderten fest verankert. Die Vorfreude auf dieses Fest feiern die fünf Partnerschulen seit 16 Jahren. Das erste Konzert fand 2008 in der Klosterkirche Sankt Felix statt. Die grenzüberschreitende Tradition überstand auch die Coronazeit.

Nachdenkliche Töne

Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Gabriela Reitinger-Maier eröffnete die Grundschule Altenstadt den musikalischen Reigen. Der Chor, die Instrumentalisten und die Arbeitsgemeinschaft Tschechisch boten Lieder wie "Seht die gute Zeit", "Wenn das Christkind Geschenke packt" und "Pásli ovce valaši" dar. Beeindruckend der Vortag von Solist Noah Sand. Er spielte mit der Steirischen das Lied "Süßer die Glocken nie klingen". Im zweiten Block sangen die Gäste von ZŠ Kladruby „Půjdem spolu do Betléma" und "Štěstí zdraví“. Mit dem Lied die „Schatten werden länger“ brachte die Solistin L. Hrubá nachdenkliche Töne ein.

„Der kleine Trommler" und "Leise rieselt der Schnee“ sangen die Akteure der Mittelschule Altenstadt. Beeindruckend die Solodarbietung „Es war einmal im Dezember“ von Lilli Birich. Mit den Weihnachtsliedern „Bim Bam" und "Dny zázraku“ sangen die Kinder der GS Mánesova Stříbro ihre Weihnachtsfreude heraus. Feierlich wurde es mit dem finalen „Halleluja“. Mit den Liedern „Jingle Bells“, „Draußen ist es dunkel“ und „Happy X-Mas“ rundeten der Chor und die Instrumentalisten der Mittelschule Neustadt den musikalischen Reigen ab.

Einmalig in Europa

Der ehemalige Rektor der Mittelschule und der Grundschule Altenstadt Rainer Christoph ging in seinen Schlussworten kurz auf den zeitlichen Hintergrund des gemeinsamen Adventssingen ein. Er erinnerte an das erste gemeinsame Konzert vor 16 Jahren und an die Konflikte in der ganzen Welt. "Wir können glücklich sein, in dieser Kirche in Frieden zusammen zu singen." Er bedankte sich bei allen Besuchern, bei „Hausherren“ Pfarrer Thomas Peter Kopp und bei allen Mitwirkenden der Schulen. Sein Dank ging auch an die Schulleitungen und die Kommunen die ihre Schulen unterstützen.

Dieses Adventskonzert ist in der grenzüberschreitenden Form einmalig in Europa. Das 17. Konzert findet 2025 im Dezember in Stříbro statt. Mit dem Lied „Feliz Navidad“ von allen Kinder der beteiligten Schulen gemeinsam gesungen endete das Konzert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.