Null auf null muss aufgehen, deshalb denkt der Haupt- und Finanzausschuss Altenstadt/WN sowohl für die Grund- als auch für die Mittelschule über eine Mieterhöhung nach. Diese Miete muss der Schulverband zahlen, dem auch umliegende Gemeinden angehören.
Bürgermeister Ernst Schicketanz legte im Ausschuss die Zahlen vor. Für den Schulverband Grundschule (Altenstadt/WN und Kirchendemenreuth) steigt die Jahresmiete von 97.790 Euro auf 98.511 Euro. Für den Schulverband Mittelschule (Altenstadt/WN, Kirchendemenreuth, Parkstein) von 173.650 Euro auf 174.350 Euro. Sachaufwandsträger für beide Schulen ist jeweils deren Schulverband und dem stellt die Gemeinde die Kosten des jährlichen Unterhalts in Form von Miete in Rechnung.
Kämmerin Gisela Zetzlmann stellte den Quartalsbericht (30. September) vor. Sie machte deutlich, dass neben noch ausstehenden Rechnungen für Baumaßnahmen ein weiterer Faktor Bedeutung habe. Sorgenkind sei die Gewerbesteuer. Anfangs des Jahres mit 2.070.000 Euro prognostiziert sind die bisherigen Zuläufe aus den Gewerbesteuervorauszahlungen erst bei 1,4 Millionen Euro.
Global gesagt, werde man für 2025 mit geringeren Einnahmen und höheren Ausgaben kalkulieren müssen. Als Beispiel nannte sie die weiter steigende Kreisumlage. Weiter auf der Tagesordnung standen die Richtlinien für die Vereinsförderung. Diese erfolgt pauschal pro Verein mit festgelegten Richtlinien. "Wir schauen jedes Jahr unsere Vereine durch, ob welche ausscheiden oder auch hinzukommen", sagte Bürgermeister Schicketanz.
Vereine stellen den Antrag, in diese Förderung aufgenommen zu werden. Die Globalförderung liegt für heuer bei 7250 Euro. Sonderförderungen für etwaige Baumaßnahmen seien nicht beantragt worden.
Grund- und Mittelschule Altenstadt/WN
- Schulverband Grundschule mit 203 Mädchen und Buben. Davon in Altenstadt/WN (159), Kirchendemenreuth (41), Gastschüler (3)
- Schulverband Mittelschule mit 122 Mädchen und Buben. Davon in Altenstadt/WN (69), Kirchendemenreuth (12), Parkstein (12), Verbundschüler Neustadt/WN (29)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.