Altenstadt an der Waldnaab
16.01.2019 - 10:11 Uhr

Gemeinde fährt mit Strom

Die Gemeinde fährt künftig elektrisch, denn die Kommune hat für ihre Bediensteten ein E-Auto angeschafft.

Die Gemeinde hat für ihre Bediensteten ein E-Auto als Dienstwagen angeschafft. Bild: Schmola, Werner
Die Gemeinde hat für ihre Bediensteten ein E-Auto als Dienstwagen angeschafft.

Bürgermeister Ernst Schicketanz und die Fraktionssprecher Bernhard Pscheidt (FWG), Dominik Baschnagel (CSU) sowie Hans Simon (SPD) stellten am Montag das neue E-Auto vor. Auch ein kleiner Schneesturm konnte dabei die Freude über die Anschaffung nicht trüben. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Nissan-Leaf mit 150 PS mit reinem Elektroantrieb. Die Reichweite beträgt bis zu 300 Kilometer. Das rund 33.000 Euro teure Fahrzeug wurde für zwei Jahre geleast. „Mit einer Reichweite von bis zu 300 Kilometer ist das E-Auto ideal für den Stadtverkehr und es eignet sich somit hervorragend als Dienstwagen für unsere Bediensteten“, berichtete Schicketanz. Aufgeladen wird der Wagen an der Ladestation beim Rathaus. In einem Gestattungsvertrag hat der regionale Stromanbieter „NEW-West“ die Säule kostenlos aufgestellt und die Kommune kann kostenlos Strom tanken. Kostenlosen Strom zum Betanken von E-Fahrzeugen bietet die Kommune am Park-&-Ride-Parkplatz beim Bahnhaltepunkt in der Eduard-Festbaum-Straße. Auch hier befindet sich eine Ladesäule von „NEW-West“. Geladen werden können bis zu zwei Autos gleichzeitig. Daneben gibt es auch eine kostenlose Lademöglichkeit für E-Bikes.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.