Altenstadt an der Waldnaab
27.09.2018 - 14:41 Uhr

Goldene Gasse wird 10 Jahre alt

2008 wird die „Goldene Gasse - Zlata stezka“ eingeweiht. Die Patenschaft übernimmt damals vom Tschechischen Generalkonsulat München Konsul Antonin Nadvornik. Nun feiert das Altenstädter Stück der "Goldenen Straße" Jubiläum.

Vor 10 Jahren wurde die einzig tschechisch-deutsch benannte "Zlata stezka –Goldene Gasse" in Bayern unter der Teilnahme vieler Ehrengäste eingeweiht. Heute ist sie durch weitere historischen Tafeln ein Aushängeschild für die Gemeinde und die gesamten Strecke der 300 Kilometer langen Goldenen Straße. Bild: cr
Vor 10 Jahren wurde die einzig tschechisch-deutsch benannte "Zlata stezka –Goldene Gasse" in Bayern unter der Teilnahme vieler Ehrengäste eingeweiht. Heute ist sie durch weitere historischen Tafeln ein Aushängeschild für die Gemeinde und die gesamten Strecke der 300 Kilometer langen Goldenen Straße.

Mit einer Malaktion sind am 2. Oktober die fünf Partnerschulen an die Grundschule Altenstadt eingeladen. Kleine Abordnungen der Mittelschulen Altenstadt und Neustadt, der tschechischen Schulen in Kladruby und Stribro werden dabei sein. Vielleicht kommen auch noch die Bürgermeister der Partnerorte. Jede Schule bringt ein passendes Überraschungsgeschenk zum Jubiläum mit.

Vor 10 Jahre wurde die Einweihung zu einem großen Festakt. Neben Landrat Simon Wittmann waren Bürgermeister oder Stadtvertreter aus Stribro, Kladruby, Rokycany, Pilsen und Cerhovice gekommen. Eingefunden hatten sich die Bürgermeister aus Bärnau, Plößberg, Neustadt/WN und Störnstein. Gekommen waren Schulleiter und Stellvertreter aus Tachov/ Tachau, von den Partnerschulen und Stribro, Kladruby, Myto und Cerhovice. Erstmals wurde die 300 Kilometer lange Straße Karl IV. großflächig zwischen Nürnberg und Prag auf 14 großflächigen Tafeln auf 50 Meter Länge am Schulhaus präsentiert. Heute verläuft der Wanderweg des OWV zwischen der Grundschule und dem Kindergarten.

Kinder, die tschechisch lernen, sorgten unter der Leitung von Katharina Wimmer für die musikalische Umrahmung. Höhepunkt war die Premiere eines eigens verfassten zweisprachigen Theaterstücks „Unterwegs auf der Goldenen Straße von Weiden nach Kladruby im Jahre 1406“. Einstudiert wurde es von Lehrerin Marie-Luise Vollath und Konrektor Pavel Novy.

Das Wappenzeichen des Böhmischen Löwen prangt auch groß an der ersten Tafel des Wegs. Darauf steht zweisprachig: „Wanderer kommst du nach Prag, so berichte dort, dass dich der Böhmische Löwe durch die bayerischen Orte geleitet hat. Poutníku, který přijdeš do Prahy, oznam tam,že tě český lev bavorskými obcemi podél Zlaté cesty provázel."

Drei Tafeln der Goldenen Straße „zwischen Altenstadt und dem Ort Kladruby“ wurden über den damaligen Förderkreis Deutsch-Tschechischer Schulen und der Gemeinde Altenstadt an die Gemeinde Kladruby als Gastgeschenk überreicht. Sie stehen heute vor der Schule am Weg zum Kloster.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.