Altenstadt an der Waldnaab
12.04.2023 - 10:51 Uhr

Große Einigkeit bei Altenstädter CSU

Die Vorstandschaft der CSU mit Vorsitzendem Dominik Baschnagel (vorne Mitte) wurde bei den Neuwahlen im Amt bestätigt. Bild: sm
Die Vorstandschaft der CSU mit Vorsitzendem Dominik Baschnagel (vorne Mitte) wurde bei den Neuwahlen im Amt bestätigt.

Große Einigkeit herrschte unter den CSU-Mitgliedern in der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im BSG-Eistockheim in Altenstadt/WN. Der gesamte Vorstand wurde ausnahmslos im Amt bestätigt. Bereits in seinem Bericht ging Vorsitzender Dominik Baschnagel darauf ein. „Es ist ein gutes Zeichen, wenn wir weiter alle zusammenarbeiten wollen und gemeinsam die Zukunft gestalten werden“, meinte er. Weiterhin verwies er auf zahlreiche Veranstaltungen im vergangenen Jahr.

Schatzmeister Andreas Greiner berichtete von einer ausgeglichenen Kasse und soliden Finanzen. Ralph Bauer sprach für die Gemeinderatsfraktion die aktuelle Haushaltslage an: „Die fetten Jahre sind vorbei, das Wünsch-Dir-Was hat ein Ende. Wir müssen die nächsten Jahre sehr sorgfältig mit den Finanzmitteln umgehen.“ Die CSU werde diesen Prozess aktiv begleiten und mache sich keine Sorgen, wenn es um rentierliche Investitionen gehe. „Wir müssen Einnahmen und Ausgaben prüfen. Fest steht jedoch: Mit der CSU wird es in Altenstadt keine Steuererhöhungen geben, erst recht nicht bei der Gewerbesteuer“, erläutert er Bauer. Für die Frauen-Union überbrachte Annett Kamm Grüße und betonte die gute Zusammenarbeit.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Dominik Baschnagel, Stellvertreter Annett Kamm und Manuel Gössl, Schatzmeister Andreas Greiner, Schriftführerin Dorothea, Klemm, Digitalbeauftragter Manuel Gössl, Beisitzer Gerrit Kreuzer, Joseph Lindner, Elisabeth Weiß, Hildegard Hausner, Michaela Füßl, Florian Staufer, Dr. Thomas Zahner und Ralph Bauer.

In seinem Impulsvortrag ging der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Stephan Oetzinger auf die aktuellen politischen Herausforderungen ein und gab vor allem einen Einblick in den Bayerischen Staatshaushalt. „Im Gegensatz zur Berliner Ampel ist der bayerische Haushalt ein Stabilitätsanker. Wir kommen ohne Neuverschuldung aus und brauche auch keine dubiosen Sondervermögen, welche tatsächlich einfach neue Schulden sind“, betonte der CSU-Mann unter großem Beifall. Der Freistaat setze auf wichtige, zentrale Punkte. Mit Blick auf die Landtagswahlen im Herbst war Oetzinger um Vertrauen. „Gerne möchte ich mich weiter um unsere Heimat und die Menschen kümmern, und die Themen wie OTH Weiden, Behördenverlagerung und Bildungsregion weiter voranbringen.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.