Altenstadt an der Waldnaab
14.09.2018 - 11:23 Uhr

Große Zahlen im Gemeinderat

Die Jahresrechnung 2017 für Altenstadt hat der Rechnungsprüfungsausschuss für gut befunden. Um die Vergabe von Aufträgen geht es im zweiten Teil der Sitzung.

Mit einer Schiebetür wird der Haupteingang des Rathauses in Altenstadt barrierefrei. Die Mittel und die Auftragsvergabe hat jetzt der Gemeinderat beschlossen. Bild: adj
Mit einer Schiebetür wird der Haupteingang des Rathauses in Altenstadt barrierefrei. Die Mittel und die Auftragsvergabe hat jetzt der Gemeinderat beschlossen.

Einstimmig entlastete der Gemeinderat den Bürgermeister für das Jahr 2017. Annett Kamm (CSU), Vorsitzende des örtlichen Rechnungsprüfungsausschusses, gab einen kurzen Überblick über die Prüfung. So seien in drei Sitzungen die Themen Feuerwehrhaus, Friedhof mit Urnenwand und die geplante Leichenhaussanierung intensiver beleuchtet worden. Die Kosten wurden dem Nutzen gegenüber gestellt. Auch eine Belegprüfung wurde durchgeführt. Der Verfügungsrahmen des Bürgermeisters wurde überprüft. Kamm lobte die gute Arbeit von Kämmerer Rüdiger Fuhrmann und seinem Team. Insgesamt habe die Gemeinde einen guten Haushalt. Der Haushalt betrug 13.400.444 Euro.

Ja zu Bauanträgen

Den drei anstehenden Bauanträgen erteilten die Räte ebenfalls die Zustimmung. So wurde der Tekturplan - sie wollen ihren Balkon verlängern - von Stephanie und Dominik Artmann in der Bachstraße genehmigt. Die Firma Regler kann in der Jahnstraße ihre Druckerei erweitern. Katrin Zangl darf eine Garage im Haidmühlweg bauen. Eine Befreiung wurde in Sachen Bebauungsgrenze erteilt.

Neugestaltung Ortsmitte

In der nichtöffentlichen Sitzung behandelten die Gemeinderäte mehrere Vergaben, deren Veröffentlichung beschlossen wurde. In Sachen Neugestaltung der Ortsmitte Bauabschnitt 1 (Pfarrplatz) wird ein Architektenvertrag mit dem Büro RSP Bayreuth abgeschlossen. Der Auftrag für die Lieferung, Montage und Installation von sieben Brennstellen des Fabrikats Lunux, Typ Cityline, sowie einer Minisäule LIC Langmatz und dem Abbau von zwei bestehenden Brennstellen wird an die Bayernwerk Netz GmbH erteilt. Die Kosten belaufen sich auf 16.245,44 Euro.

Kleidung für Atemschutzträger

Die neue Kleidung für dieAtemschutzträger, bestehend aus Überjacken und Überhosen, liefert die Firma Consultiv aus Weinstadt, zum Gesamtpreis von 32.711,91 Euro. Das Sonderförderprogramm des Freistaats Bayern für Atemschutzgeräteträger wird in Anspruch genommen. Der Auftrag für die Lieferung von neuen Feuerwehrhelmen geht an die Firma Ludwig aus Bayreuth. Der Preis von 11.656,05 Euro war das wirtschaftlichste Angebot.

Barrierefreies Rathaus

Um einen barrierefreien Zugang zum Rathaus zu ermöglichen, wird am Haupteingang an der Westseite eine automatische Schiebetüranlage eingebaut. Den Auftrag bekam die Firma Pöllath aus Erbendorf. Die Kosten belaufen sich auf 12.354,58 Euro. Weiter genehmigten die Räte die Kosten für Putz-, Maler- und Bodenbelagsarbeiten in Höhe von geschätzten 2.500 Euro und für Elektroarbeiten, geschätzt 2.100 Euro.

Zweite Kinderkrippe im AWO-Regenbogenland

Die Fliesen- und Plattenarbeiten vergab der Gemeinderat an die Firma Fliesen Kreiter zum Preis von 10.784,61 Euro. Den Auftrag für die Fenster und Außentüren ging an die Arnold Bauelemente GmbH in Altenstadt. Die Kosten belaufen sich auf 92.565,34 Euro. Der Auftrag für die Maler- und Lackiererarbeiten sowie Beschichtungen erhielt der Malerbetrieb Michael Weig, Waldthurn für 13.147,35 Euro. Der Gemeinderat beschloss, mangels Angebotsabgaben, die Gewerke Trockenbauarbeiten, Tischlerarbeiten (Innen- und Außentüren) und Estricharbeiten erneut öffentlich auszuschreiben. Das Nachtragsangebot der Firma Kutscher, Altenstadt, der Ausbau, das Laden und Transportieren sowie das Entsorgen von Wurzelstöcken für 8865,50 Euro beschloss der Gemeinderat, anzunehmen.

Die alte Eingangstüre ins Rathaus wird bald Geschichte sein. Mit einer Schiebetür wird der Haupteingang des Rathauses in Altenstadt barrierefrei. Die Mittel und die Auftragsvergabe hat jetzt der Gemeinderat beschlossen. Bild: adj
Die alte Eingangstüre ins Rathaus wird bald Geschichte sein. Mit einer Schiebetür wird der Haupteingang des Rathauses in Altenstadt barrierefrei. Die Mittel und die Auftragsvergabe hat jetzt der Gemeinderat beschlossen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.